Fragen zu weltwärts?
Interesse am weltwärts-Programm und seinen Fördermöglichkeiten? Wir helfen gerne weiter. Montag bis Donnerstag von 8 bis 19 Uhr. Freitags von 8 bis 16 Uhr.
weltwärts – ein Schritt weiter
- Globale Zusammenhänge erleben und verstehen
- Engagement zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung
- Begegnungen abseits der Touristenpfade
- Staatliche Förderung und zivilgesellschaftliche Initiativen
- Qualität und Sicherheit
Aktuelles
Unsere Angebote
weltwärts erleben
- weltwärts-Länder
- Freiwilligen-Berichte
- Begegnungs-Berichte

800 verschiedene Aromen
800 verschiedene Aromen hat der Freiwilligendienst für Sebastian Gabriel aus Hamburg.

Das Mariphil-Kinderdorf: Unser Zuhause
Sarah-Marie engagiert sich im MARIPHIL-Kinderdorf, wo rund 70 dieser Kinder ein Zuhause gefunden haben.

Anton ist gekommen um zu bleiben?
In einem Interview erzählt Anton von seiner Faszination für China und was der Aufenthalt bei ihm ausgelöst hat.

Zwischen Villen und Wellblechhütten
Julian ist überzeugt: Dieses vielfältige Land wird immer ein wesentlicher Teil seines Lebens bleiben.

Ich kann und darf unabhängig sein.
Esther war ein Jahr als Freiwillige beim Evangelisch-Lutherischen Missionswerk in Hermannsburg. Sie hat den „Seitenwechsel“ gewagt.

Klinikalltag ganz anders
Die Krankenpflegerin Swantje hat in einer Klinik in Gambia gearbeitet. Dort hat sie einen ganz anderen Klinikalltag kennengelernt.

Callescuela: Erziehung auf der Straße
Der Verein Callescuela setzt sich für Kinder und Jugendliche ein, die mit ihrer Arbeit zum Familieneinkommen beitragen müssen.

Dominikanische Republik: Eine Tischlerausbildung schafft Berufschancen
Jakob unterstützte ASODEFOREST beim Aufbau einer kleinen Tischler-Schule, um den Wert der Ressource Holz zu steigern.

Kein Tag war wie der andere
Nicola ging mit der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) nach San Rafael del Sur in Nicaragua, wo sie mit viel Kreativität Kinder für Sport begeisterte.

Suppenküche Malmesbury Simon | Malmesbury, Südafrika
Simon hat gemeinsam mit engagierten Menschen vor Ort die Food Bank Malmesbury initiiert. Sie gibt jeden Tag Essen an 90 Bedürftige aus.

Leben und Arbeiten im Kolpinghaus
In ihrem Erfahrungsbericht spricht Alejandra über ihre Arbeit als Freiwillige im Allgäu und wie schwierig es ist, deutsch mit bayerischem Dialekt zu lernen.

Plataforma nacional: Wissen vernetzen – Umwelt schützen
Martina unterstützt bei der NRO Plan Yaque die Plataforma nacional, um gemeinsam den Klima- und Umweltschutz voranzutreiben und die Armut zu bekämpfen.

Uganda: Ein Weltbild gerät ins Wanken
Alexander wollte einer technischen Berufsschule für benachteiligte Jugendliche im Westen Ugandas helfen. Am Ende war er derjenige, der am meisten gelernt hat.

Solarenergie für Sansibar
Seit ihren Schulabschluss arbeitet Merle bei der Zanzibar Solar Energy Association (ZASEA) auf Sansibar und unterstützt sie dabei Solarenergie auf der Insel bekannt zu machen.

Großer Wurf in Südafrika – unterstützt das Projekt „Eastern Cape lernt Handball"
Pit unterstützt in Südafrika als Handballer ein Projekt, das Schülern und Schülerinnen hilft, mit dieser Sportart Zusammenhalt und persönliche Stärke zu entwickeln.

Chancen statt Armut
Das Kliptown Youth Program, in dem Luca ihren Freiwilligendienst geleistet hat, kümmert sich um Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil und eröffnet ihnen Zukunftschancen.

Schnee und ungewohnte Freiheiten
Anitha ist die erste Süd-Nord-Freiwillige des Evangelischen Dekanats Alsfeld. Sie ist neben dem Dekanat in einer Schule tätig.

Feuchtgebiete für Mensch und Natur erhalten
Eine Stunde von Buenos Aires entfernt liegt die Reserva Natural del Pilar, das von einer kleinen Gruppe engagierter Umweltschützer bewirtschaftet wird.

Diese Erfahrungen hätte ich in Deutschland nicht machen können
Mirjam hat sich in der Baptist Medical Clinic Senga Bay engagiert. Die Klinik möchte die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in der Region verbessern.

Functional Adaptation in Südindien
Ben war für ein Jahr für die Entsendeorganisation Service Civil International (SCI) in Indien, um Projekte für Menschen mit Behinderungen zu unterstützen.

Meine Berufserfahrung hat mir geholfen
Nachdem Daniel sieben Jahre als Gärtner gearbeitet hatte, entschied er sich dafür, mit Ecoselva einen weltwärts-Einsatz in Peru zu machen.

Eine große Chance!
Gewöhnlich arbeitet Nancy als Grundschullehrerin in einem strukturschwachen Bezirk von Cali. Seit Februar sie aber an der Montessori-Schule Campus Clarenthal in Wiesbaden.

Kolumbien: Der leichte Weg
Benno ist mit der Entsendeorganisation Schule fürs Leben in Siloé, einem der ärmsten Viertel am Rande von Cali als Sporttrainer und Kinder- und Jugendgruppenbetreuer tätig.

Peru: Gesunder Start in den Schultag
An der Grundschule Villa Independiente unterstützte Sarah die Lehrkräfte und erteilte Nachhilfe. Ihre Ausstellung finanziert den Schülerinnen und Schülern ein Schulfrühstück.

Mit dem Rollstuhl nach Bangkok? Warum nicht?!
Kay arbeitet in Thailand für die Organisation "Disabled Peoples", die eine Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Behinderungen unterstützt.

Wissen, worauf Mensch sich einlässt
Saskia ging nach Lima, um dort einen Verein in seiner Arbeit mit Kindern mit Behinderung und ihre Mütter zu unterstützen.

Fundación Oxenford: den Menschen dienen
Bei der Fundación Oxenford finden die Menschen Hilfe, die sonst keine Anlaufstelle haben. Ana Oxenford prägt die Arbeit mit ihrer sehr eigenen Denk- und Handlungsweise.

Ich freue mich, wenn mich die Kinder morgens anlächeln
Ambika aus Indien ist als Freiwillige mit dem Internationalen Bund Kassel für ein Jahr in Deutschland. Sie betreut Kinder mit Beeinträchtigungen im Schulalltag.

Mein Jahr in Indien
Peter wurde von Don Bosco Volunteers entsandt und arbeitet dort in einem Straßenkinderprojekt für Jungen, dem Shelter Don Bosco.

Fliegen lernen
Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern hat Eva Roma-Kindern in Prizren den Zugang zu Grundbildung ermöglicht. Dabei haben nicht nur die Kinder „fliegen“ gelernt.

Weihnachten unter pink glitzernden Plastiktannen
Sophie hat mit „Schule fürs Leben“ in Kolumbien ihren Freiwilligendienst gemacht und dabei gelernt, dass der Winter keine große Rolle für ein gelungenes Fest spielt.

Weihnachtsgrüße aus Namibia
Richtige Weihnachtsstimmung ist bei dem Louis noch nicht aufgekommen. Dafür geht es über Silvester zusammen mit anderen Freiwilligen nach Kapstadt.

Die Welt hört nicht in Argentinien auf!
In ihrem Einsatzplatz hat Irena mit Menschen aus verschiedensten Altersgruppen zusammengearbeitet. Das "voneinander Lernen" stand dabei im Vordergrund.

Inklusive Wohngemeinschaft in Ghana
Robin und Frederik arbeiten für ein Jahr bei Voice of People with Disability Ghana (Voice Ghana), die sich für die Rechte von Menschen mit Beeinträchtigung in Ghana einsetzt.

Ich habe das Gefühl, so viel über das Leben zu lernen
Für Ana-Sophia sind die ersten Wochen und Monate in Südamerika rückblickend in einem unglaublichen Tempo verflogen.

Auf der Straße mit Boliviens Schuhputzern
Ellen ist bei Vamos Juntos in La Paz und unterstützt dort Menschen, die ihre Arbeit als besonders erniedrigend empfinden. Lest hier, wie Ellen ihren Aufenthalt in Bolivien erlebt.

Sehr, sehr gute Freunde
Als Freiwillige beim Internationalen Bund Kassel betreut Bettina Kinder mit Lernschwierigkeiten. Im Interview haben wir sie nach ihren Erfahrungen gefragt.

Zwei Hände mehr
Corinna unterstützt sie Pfarrgemeinde Cruz Gloriosa in Cochabamba. Die junge Kirchengemeinde versucht, durch ihre Sozialarbeit Perspektiven zu schaffen.

Vom Lernenden zum Lehrer und wieder zurück – in 12 Monaten Thailand
Bei seinem Freiwilligendient hat Yannick Böing eine Menge gelernt – auch über sich selbst. In nur zwölf Monaten wurde sein Weltbild ordentlich durcheinandergewirbelt.

Fußball-WM: „Ich sehe Vorteile für die Gastgeber“
Können die Menschen in Brasilien auch langfristig von der „Copa“ profitieren? Lest die Meinung von Jakob T. dazu.

Fußball-WM: „Ich bin einfach nur sauer“
Alle Augen richten sich auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Doch was bringt die WM dem ausrichtenden Land? Lies, was Marina B. über die WM denkt.

Ein besonderer Tag in meinem Leben
Josef arbeitet mit Kindern und Jugendlichen, deren Familien vor Bandenkriminalität, Guerillas und Paramilitärs geflohen sind oder vertrieben wurden.

Bildung in Deutschland und Namibia verbessern
Pädagoginnen und Pädagogen aus den beiden Ländern erarbeiten neue Methoden und Lernmaterialien.

Zwei Länder, ein Thema: Nachhaltiger Konsum im Senegal und in Deutschland
Mit zehn Teilnehmenden haben sich die Amis de la Nature im März 2017 auf den Weg aus dem Senegal nach Deutschland gemacht.