"Mit weltwärts ist für mich ein Traum in Erfüllung gegangen. Zwölf Monate durfte ich als Schlosser bei der Ausbildung benachteiligter Jugendlicher und Erwachsener am St. Joseph's Technical Institute mitmachen. Eine Erfahrung, die für mich mit keinen Reichtümern der Welt aufzuwiegen ist. Ich hätte nicht gedacht, dass ich als Realschüler diese Chance habe." zum Bericht
Marlene, Ghana
"Es macht mir sehr viel Spaß, die Kinder der Gehörlosenschule in Swedru in ghanaischer Gebärdensprache zu unterrichten. Ich kann anderen Gehörlosen nur empfehlen diese wertvolle Erfahrung zu machen." Bericht lesen
Valentin, Südafrika
"weltwärts ist für mich eine Chance: Durch die Arbeit in einer neuen Kultur mit benachteiligten Kindern habe ich gelernt, welche Dinge im Leben wirklich wichtig sind. Es ist toll zu sehen, wie das Engagement Früchte trägt."
Corinna, Bolivien
"In Bolivien lerne ich sehr viele Dinge für mein Leben, die ich an der Uni nicht lernen würde. Ich tue etwas Sinnvolles und entdecke gleichzeitig eine andere Kultur, so dass ich meine Entscheidung in keinem Moment bereue." zum Bericht
Daniel, Peru
"Die Arbeit mit den Kindern in den Schulgärten macht mir sehr viel Spaß. Durch meine Ausbildung als Gärtner kann ich mich gut einbringen, aber auch neue Erfahrungen für mich sammeln." zum Bericht
Annika, Kenia
"Ich habe mich für weltwärts entschieden, weil ich in eine andere Kultur völlig eintauchen wollte. Ich finde es spannend mich mit Menschen zu unterhalten, die einen anderen gesellschaftlichen und sozialen Hintergrund als ich haben."
weltwärts - Bereich Freiwillige
Weltwärts gehen
Video: Für Kinderrechte kämpfen
Laura und Natalie auf den Philippinen
Video: Zu Lande, zu Wasser und an der Luft
Sportprojekte in Südafrika
Video: Von Peru auf den Weltmarkt
Pauline unterstützt Kaffeebauern
Video: Blickrichtung ändern
Mit weltwärts in Bangladesh
Video: Mehr internationale Freiwillige
Jetzt 250 Plätze in Deutschland
Video: Ein Windrad für Tansania
Davids Umweltschutz-Idee
Video: Einfach machen
Der Freiwilligendienst für alle!
Video: Ausbildung
im Gepäck
Video: 20.000ste Freiwillige
Jubiläum
Video: Paul und Joachim
Indien
Video: Marlene
Ghana
Video: weltwärts
Marie und Greta in Bolivien
Video: weltwärts bewegt!
Dokumentation
Video: weltwärts gehen
Dokumentation
News: 16.03.2018
News: Weltwärts für Kurzentschlossene
Wer ab Sommer noch einen Freiwilligendienst machen möchte, muss sich schnell bewerben. Bis zum 1. April nimmt die Weltweite Initiative für Soziales Engagement noch Bewerbungen entgegen.
News: Zweite Verleihung des Fairwandler-Preises in Frankfurt
Anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar hat die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie den jährlich ausgeschriebenen Fairwandler-Preis für entwicklungspolitisch engagierte junge Menschen verliehen. Vier Projekte in unterschiedlichen Kategorien wurden vom Wertschätzungsgremium ausgezeichnet. Wie im letzten Jahr finden sich viele ehemalige weltwärts-Freiwillige unter den Preisträgern und den Nominierten.
Schule beendet- und dann? Ein Freiwilligendienst ist eine gute Möglichkeit, um Zeit zu überbrücken und sich beruflich zu orientieren. Einige Organisationen bieten noch Einsatzstellen für eine Ausreise im Sommer an.
Nach 2013, 2014 und 2015 wurden zum vierten Mal die Rückkehrerinnen und Rückkehrer befragt, die im Jahr 2016 ihren weltwärts-Freiwilligendienst beendet haben. Die guten Ergebnisse aus den Vorjahren wurden weitestgehend bestätigt: Erneut äußern sich 94 % der Freiwilligen zufrieden über ihren Freiwilligendienst. Besonders erfreulich: Noch nie war die allgemeine Zufriedenheit mit den Einsatzplätzen vor Ort so hoch wie dieses Mal (86 %).
News: Deutsche Welle berichtet über Freiwillige auf Sansibar
Ursula Wittekind hat über die Deutsch-Tansanische Partnerschaft (DTP) einen Freiwilligendienst auf der Insel Sansibar (Tansania) gemacht. Beim Dachverband für erneuerbare Energien auf Sansibar unterstützte sie die Verbreitung von Solarenergie in den Gemeinden.
Lust auf einen zwölfmonatigen Aufenthalt in Kambodscha? Beim DRK Landesverband Schleswig-Holstein kannst du das mit tatkräftigem sozialem Engagement verbinden. Bewirb dich bis zum 31. Dezember 2017, um einen der begehrten weltwärts-Plätze für 2018/2019 zu bekommen.
Die weltwärts-Entsendeorganisation Volunteer Network Organization (VolNet) e.V. sucht Freiwillige für Einsatzplätze in Gambia und in Uganda ab Dezember 2017. Bewerbt euch noch bis zum 8. Oktober 2017 für verschiedene Projekte.
News: Hilfe bei Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt
Der Flyer berät Freiwillige, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Er informiert darüber, was unter sexualisierter Gewalt zu verstehen ist, über ihre Auswirkungen und ihre Folgen, mögliche medizinische Versorgung und rechtliche Beratung sowie nicht zuletzt über verschiedene Beratungsmöglichkeiten für Betroffene.
Der IB Franken bietet ab Januar 2018 mehrere Einsatzstellen über das weltwärts-Programm an. Die Einsätze dauern zwischen sechs und acht Monaten. Bewerbungen sind ab jetzt möglich.
Für die Sommerausreise gibt es noch freie Einsatzplätze in Mexiko und anderen lateinamerikanischen Ländern. Kurzentschlossene sollten sich bei Interesse möglichst schnell bewerben. Bewerbungsfrist ist der 15. Juni. Die Ausreise ist für August oder September geplant.
Ohne Abi kein weltwärts? Stimmt nicht! Auch mit Haupt- oder Realschulabschluss plus Berufsausbildung könnt ihr einen entwicklungspolitischen Freiwilligendienst leisten. Unsere neue Einsatzplatzbörse erleichtert die Suche nach Einsatzplätzen, in denen ihr eure erworbenen Fähigkeiten ideal einbringen könnt.
Du willst nach deiner Ausbildung berufliche Erfahrungen im Ausland sammeln und eine spannende Zeit erleben? Dann informiere dich beim Infotag in Köln über Länder und Projekte, in denen du einen Freiwilligendienst machen kannst und erfahre, wie die Finanzierung aussieht.
Richtige Weihnachtsstimmung ist bei dem Freiwilligen Louis Klauke (18) noch nicht aufgekommen. Louis fehlen die Kälte, die Weihnachtsdeko in den Straßen und natürlich die Familie. Dafür geht es über Silvester zusammen mit anderen Freiwilligen nach Kapstadt.
Eva Horst hat nach dem Abitur ein Jahr mit der Jesuitenmission an einem kirchlichen Gymnasium im Kosovo verbracht. Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern dieses Gymnasiums hat sie Roma-Kindern in Prizren den Zugang zu Grundbildung ermöglicht. Dabei haben nicht nur die Kinder „fliegen“ gelernt, sondern auch Eva ist über sich hinausgewachsen.
Alejandra kommt aus Chile. Ihr Süd-Nord-Freiwilligendienst bei den Kolping Jugendgemeinschaftsdiensten ist fast vorüber. In ihrem Erfahrungsbericht spricht sie über ihre Arbeit als Freiwillige im Allgäu und wie schwierig es ist, deutsch mit bayerischem Dialekt zu lernen.
Ein etwas anderer Erfahrungsbericht von Sophie Bausch. Foto Sophie Bausch
Weihnachten unter pink glitzernden Plastiktannen
Über Glitzerschmuck, Novenas und die Erkenntnis, dass der Winter keine große Rolle für ein gelungenes Fest spielt: Sophie Bausch hat Weihnachten nicht zu Hause bei ihrer Familie gefeiert, sondern in Cali, Kolumbien. Dort macht sie mit „Schule fürs Leben“ ihren weltwärts-Freiwilligendienst.
"Ich habe in diesem einen Jahr so viel Offenheit und Liebe erfahren wie noch nie"
Durch ihr Engagement in Soweto hat Luca aus erster Hand das krasse Gefälle zwischen Arm und Reich in Südafrika erfahren: Große Teile der schwarzen Bevölkerung sind auch viele Jahre nach dem Ende der Apartheid benachteiligt. Das Kliptown Youth Program, in dem Luca ihren Freiwilligendienst geleistet hat, kümmert sich um Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil und eröffnet ihnen Zukunftschancen.
Der 25-jährige Politikwissenschaftler Kay L. aus Solingen arbeitet in Thailand für die Organisation "Disabled Peoples", die eine Selbstvertretungsorganisation von Menschen mit Behinderungen unterstützt. Im Interview erzählt er von seinen Erwartungen an den Einsatz und seinen Erfahrungen mit dem Rollstuhl in Bangkok.