Gemessen an den Entsendezahlen ist weltwärts der größte internationale Freiwilligendienst für junge Menschen in Deutschland und einer der größten entwicklungspolitischen Jugendfreiwilligendienste weltweit. Rund 35.000 junge Menschen haben bislang mit weltwärts einen Freiwilligendienst in Afrika, Asien, Lateinamerika, Osteuropa oder Ozeanien gemacht. Dabei sollen sie andere Kulturen und Sichtweisen kennenlernen, ihre eigenen Denkmuster und Handlungsweisen hinterfragen und zu einem global solidarischen Handeln befähigt werden. In welchem Maße dies gelingt hat eine Studie untersucht, die vom Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) im März veröffentlicht wurde.