weltwärts
gehen

Kosten und Leistungen

Finanzielle Förderung für alle

weltwärts ist für alle da – unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Freiwilligen. Das Programm wird bis zu 75 Prozent vom BMZ gefördert. Für die verbleibenden rund 25 Prozent der Kosten sind die deutschen Entsendeorganisationen verantwortlich, die den Dienst durchführen. Niemand verdient an weltwärts. Die weltwärts-Organisationen sind alle gemeinnützig, die Gelder und Spenden dienen dazu, die anfallenden Kosten – wie Flüge und Versicherungen – zu decken. Viele Menschen unterstützen weltwärts ehrenamtlich.

Spenden

Da durch deinen Freiwilligendienst Kosten entstehen, ist es für die Entsendeorganisationen sehr hilfreich, wenn du dich daran beteiligst, Spenden zu sammeln. Dies ist freiwillig und ausdrücklich keine Voraussetzung für eine Teilnahme am weltwärts-Programm.

Das Sammeln von Spenden ist eine klassische Aufgabe in der Arbeit von entwicklungspolitischen Nichtregierungsorganisationen. Es macht Engagement sichtbar – in diesem Fall dein eigenes, das deiner Entsendeorganisation und deines Einsatzplatzes – und ermöglicht dir, für Unterstützung in deinem Umfeld zu werben. Du kannst zum Beispiel einen Kuchenverkauf organisieren, soziale Medien nutzen oder lokale Unternehmen anschreiben. So informierst du Deine Familie, Freunde, Bekannte, Unternehmen und viele mehr über dein Engagement in einer Organisation, die sie bisher noch nicht kannten.

Die weltwärts-Projekte rücken ins Bewusstsein der Gesellschaft und du lernst selbst neue Dinge. Deine Entsendeorganisation unterstützt dich dabei!

Informiere dich über das Sammeln von Spenden in unseren FAQs

Versicherungen während deinem Freiwilligendienst

Während deines Freiwilligendienstes bist du durch deine Entsendeorganisation versichert. Der Versicherungsschutz umfasst:

  1. Auslandskrankenversicherung
  2. Rücktransportversicherung (in der Regel in der Auslandskrankenversicherung enthalten)
  3. Unfallversicherung inklusive Invalidität
  4. Haftpflichtversicherung

Mehr Infos zum Versicherungsschutz findest du in unseren FAQs

Was muss ich beitragen?

  1. Gegebenenfalls Kosten für notwendige Visa – falls deine Entsendeorganisation sie nicht erstattet.
  2. Reisekosten für etwaige Bewerbungs- oder Auswahltreffen in Deutschland.

Über weltwärts abgedeckte Kosten

  • Reisekosten
  • Impfkosten
  • Unterkunft
  • Verpflegung
  • Taschengeld
  • Versicherungsschutz
  • Seminare
  • Inklusionsbedingte Mehrbedarfe

*Inklusionsbedingte Mehrkosten

Mehrkosten, die im Zusammenhang mit einer Beeinträchtigung/Behinderung entstehen, zum Beispiel durch Assistenzleistungen, Gebärdensprachverdolmetschung, Hilfsmittel, therapeutische oder medizinische Versorgung.

Was ist mit einer Beeinträchtigung/ Behinderung gemeint?

Um Mehrkosten geltend zu machen, bedarf es nicht zwingend einer anerkannten Behinderung. Psychische (Vor-)Erkrankungen sowie chronische Erkrankungen sind ebenfalls eingeschlossen.

Über Qualitätsstandards und Sicherheitsvorkehrungen im weltwärts-Programm