weltwärts

Der Podcast

weltwärts

Der Podcast

Der Videopodcast zum Freiwilligendienst im Ausland

weltwärts

Ein Freiwilligendienst im Ausland wird dein Leben verändern. Tausende junge Leute brechen jedes Jahr auf und entdecken neue Perspektiven auf die Welt. Welche Aufgaben erwarten dich etwa in Südafrika oder Costa Rica? Was erleben die Freiwilligen und wie bringen sie sich vor Ort ein? Wie wird so ein Auslandsjahr organisiert und welche Herausforderungen können auf dich zukommen? Wir fragen diejenigen, die den Schritt gemacht haben und weltwärts gegangen sind.

In den neuen Folgen geht es in "Die weltwärts-WG". Vier ehemalige Freiwillige ziehen dafür in eine WG und lassen dich an ihren bewegendsten und vielleicht auch etwas verrückten Erlebnissen aus dem Auslandsjahr teilhaben.

Jeden Dienstag gibt es eine neue Folge, alle zwei Wochen erscheint die Folge als Videopodcast bei Spotify und YouTube.

Die weltwärts-WG als Videopodcast

 

Was passiert mit Eltern, wenn ihre Kinder auf einmal ein Jahr ins Ausland gehen? In dieser Folge des weltwärts Eltern-Podcasts spricht Laura aus der weltwärts-WG mit ihrem Vater Joachim über ihre Zeit in Bolivien – und darüber, wie es sich für ihn als Vater angefühlt hat, sie ziehen zu lassen. Zwischen Abschiedsschmerz, Alltag ohne Kind, der Angst vor politischen Unruhen – und dem Stolz auf ihre Selbstständigkeit. Eine ehrliche, bewegende Folge für alle, deren Kinder sich für einen Freiwilligendienst interessieren oder kurz vor dem Abflug stehen.

Die weltwärts-WG – Aktuelle Episode

 

Unsere Kanäle

Alle Episoden

Freiwilligendienst mit Impact! Mit neuen Perspektiven in die Zukunft

In der letzten Folge blickt die weltwärts-WG auf ihre prägendsten Momente zurück. Sie teilen spannende Begegnungen und Erfahrungen, die ihr Denken nachhaltig verändert haben. Welche Rolle spielt unser eurozentrischer Blick auf die Welt und wie nehmen wir Unterschiede und Gemeinsamkeiten wahr? Will ich in Zukunft im Ausland arbeiten? Hört rein in ihr persönliches Fazit!

Insider-Talk: als Freiwilliger in Deutschland – weltwärts Süd-Nord mit Adélio

Was viele nicht wissen: weltwärts funktioniert in beide Richtungen! Neben dem oft besprochenen Nord-Süd Austausch, gibt es auch die Süd-Nord Richtung, bei der junge Erwachsene einen Freiwilligendienst in Deutschland leisten können. Um diese Perspektive mal genauer anzuschauen, haben die WG-Mitglieder mit Adélio aus Mosambik gesprochen.

Insider-Talk: Klimaschutz in Ruanda

Diese Woche rufen wir Tobias in Ruanda an, einem Land, das beim Klimaschutz neue Maßstäbe setzt: mit Plastiktütenverbot und weiteren Projekten zum Klima- und Umweltschutz. Hanna aus der weltwärts-WG spricht mit Tobias darüber, welche Vorteile klimafreundliche Öfen bieten und was er als gelernter Verwaltungsfachangestellter bei der Arbeit im Büro vor Ort beitragen und lernen kann. Hört jetzt rein!

Freiwilligendienst und Klimawandel

Länder des Globalen Südens spüren die Auswirkungen des Klimawandels oft besonders intensiv. Die weltwärts-WG-Mitglieder berichten von ihren Erlebnissen: von rauchverhüllten Städten in Bolivien bis zu zerstörerischen Zyklonen in Malawi.

Insider-Talk: Wie Kevin die Welt im Rollstuhl erobert

Die Welt erkunden, surfen lernen und den Alltag in einem vorerst fremden Land meistern – Kevin zeigt, dass ein Auslandsjahr mit Behinderung möglich ist. Wie er mit seiner 24-Stunden-Assistenz lebt, wie barrierefrei mexikanische Strände wirklich sind und warum er beschlossen hat, die Welt zu bereisen, das hört ihr hier!

Liebe über Grenzen hinweg: Freiwilligendienst und Dating

Ist eine Fernbeziehung ein Hindernis für einen Freiwilligendienst im Ausland? Kann ich als queere Person weltwärts gehen? Und wie kann ein Auslandsjahr sogar das eigene Körpergefühl verändern? In dieser Episode der weltwärts-WG dreht sich alles um Liebe, Dating und Selbstfindung.

Krank im Ausland – Gesundheit bei weltwärts

Krank und nicht im eigenen Bett erholen? Hanna, Jule, Laura und Matthias aus der weltwärts-WG haben das schon erlebt. Ein Glück, dass weltwärts-Freiwillige versichert sind und jederzeit Unterstützung bekommen. Was den WG-Mitgliedern geholfen hat und warum sie auch aus diesen Erfahrungen etwas Positives für sich mitnehmen konnten, erfahrt ihr, wenn ihr reinhört!

Als Frau im Ausland: Herausforderungen und Empowerment

Als Frau weltwärts gehen – mit welchen Herausforderungen und Vorurteilen muss man rechnen? In dieser Episode sprechen die Mitbewohnerinnen der weltwärts-WG über ihre Erfahrungen als Frauen im Ausland: von Fragen zur Sicherheit über kulturelle Rollenbilder bis hin zu körperlichen Veränderungen.

Der Eltern-Talk: Über Sorgen und Verstehen

Aus dem Kinderzimmer in die Welt - was halten die eigenen Eltern davon? WG-Bewohnerin Jule geht dem auf die Spuren und fragt ihre Mutter aus. Während Jule 26 Stunden in Zügen reist, neue Menschen und die indische Kultur kennenlernt, sitzt ihre Mutter Zuhause. Wie sie sich gefühlt hat und welche Sorgen Eltern getrost einfach wegwerfen können, klären wir in dieser neuen Episode der weltwärts-WG.

Weihnachten mit der weltwärts WG

Hanna, Jule, Laura und Mathias unterhalten sich darüber, wie sie Weihnachten in ihren jeweiligen Einsatzländern erlebt haben, welche Traditionen dort zelebriert werden und welche lokalen Speisen sie probiert haben. Die weltwärts WG wünscht euch schöne Feiertage, frohe Weihnachten, ¡Feliz Navidad! oder Khrisimasi yabwino!

Wie der Freiwilligendienst das Selbstbewusstsein steigert

In dieser Woche teilen die Mitglieder der weltwärts-WG ihre empowernden Momente im Ausland. Spannende Momente und Geschichten, die zeigen, wie vielfältig und prägend weltwärts sein kann – und wie ein Freiwilligendienst im Ausland das Selbstbewusstsein stärkt.

Insider-Talk: Kulturschock, Tagebuch und Klimawandel: als Freiwillige im ländlichen Ecuador

Diese Woche schaltet sich Matthias aus der weltwärts-WG live nach Ecuador. Von dort gibt Naomi einen spannenden und sehr persönlichen Einblick in ihre ersten Erfahrungen. Sie berichtet von ihren Herausforderungen, dem Leben in einer Gastfamilie und wie sie sich an die neue Kultur gewöhnt.