Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
informiert
weltwärts
informiert
Endlich wieder Begegnungen in Präsenz, dachten sich wahrscheinlich viele der Teilnehmenden, die für die Partnerkonferenz vom 28. März bis 1. April nach Guadalajara, Mexiko, anreisten. Nach zwei Jahren Pandemie war es die erste weltwärts-Partnerkonferenz, die wieder stattfinden konnte – natürlich unter Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen.
65 Teilnehmende aus Ländern Zentralamerikas, der Karibik und Deutschland nutzten die Tage, um sich mit anderen Partnern und Trägern zu vernetzen und um das weltwärts-Programm gemeinsam weiterzuentwickeln.
Veranstaltet wurde die Konferenz von den Organisationen IB VAP Franken und Kiekare México, die mit viel Engagement und unermüdlichem Einsatz einen reibungslosen Ablauf gewährleisteten und sicherstellten, dass sich alle Teilnehmenden rundum wohlfühlten – auch im Hinblick auf die Corona-Regeln.
Durch die Konferenz führte das überaus kompetente Moderations-Duo Eduardo Arevalo aus Mexiko und die aus Bolivien stammende ehemalige Süd-Nord-Freiwillige Exalta Gabriela De La Barra Barra.
Die Teilnehmenden erwartete ein volles Programm mit vielen unterschiedlichen Themen: Zu Beginn gab es Präsentationen und jede Menge Input seitens des Programms. Am zweiten Tag tauschten sich die teilnehmenden Organisationen aus, hatten Zeit sich zu vernetzen und über ihre Erfahrungen zu sprechen. Die Programmakteure beschäftigten sich vor allem mit den Herausforderungen in Folge der Pandemie, mit Fördermöglichkeiten des Rückkehrendenengagements von Freiwilligen, dem Ausbau der Einsatzmöglichkeiten in nachhaltigen und „grünen“ Einsatzstellen, der Förderstruktur des Programms sowie mit dem Aufbau des Gemeinschaftswerks.
Auch für den persönlichen Austausch gab es viel Raum. Durch einen gemeinsamen Ausflug nach Tlaquepaque sowie eine spontane morgendliche Yogastunde konnten sich alle Teilnehmenden auch außerhalb von Arbeitsgruppen und Plenumsdiskussionen besser kennenlernen. Der letzte Abend der Tagung wurde abgerundet mit einer selbst organisierten Fiesta Latina und einer typisch mexikanischen Mariachi-Band, ausgestattet mit Gitarre, Geige, Trompeten, Harfen und dem mexikanischen Saiteninstrument Vihuela, die zu dem einen oder anderen Tanz einluden.
Partnerkonferenzen intensivieren die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen Partnerorganisationen aus den Ländern des Globalen Südens und deutschen Trägerorganisationen. Sie bieten zudem eine gute Möglichkeit, programmrelevante Fragen mit Vertreterinnen und Vertretern der Partnerorganisationen und des Programmteuerungsausschusses zu diskutieren. Durch die Partnerkonferenz in der Region wird den Partnerorganisationen im weltwärts-Programm ein Austausch, Vernetzung und Wiedersehen in Präsenz ermöglicht. Die Begleitung und Weiterentwicklung des weltwärts-Programms in Zeiten der Pandemie birgt viele Fragen und Herausforderungen. Der Fokus liegt daher auf den Anliegen der Teilnehmenden und aktuelle Entwicklungen bei weltwärts.