Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Ein Auslandsjahr bietet sich vor allem nach der Schulzeit und vor dem Übergang zur Ausbildung oder Studium an. Du fragst dich, wie es weitergehen soll? Lese und höre von Ehemaligen, wie sie das Auslandsjahr mit weltwärts geprägt hat und war sie dir raten einen Freiwilligendienst zu absolvieren. weltwärts ermöglicht dir einen Perspektivwechsel. Das beste daran, deine Entsendeorganisation begleitet dich.
Martin war in Ecuador, Julia und Luca in Indien. Lese und höre, warum die weltwärts Ehemaligen dir raten einen Freiwilligendienst zu machen. Sehen, was eine Person im Kleinen bewirken kann. Selbstbewusster werden. Berufliche Orientierung gewinnen. Reisen. Andere Ansichten, Kulturen und die Welt kennenlernen. Sich für ein Stück mehr Gerechtigkeit engagieren. Was überzeugt dich, dein Auslandsjahr mit weltwärts zu starten?
Ich wäre heute nicht der Mensch, der jetzt vor dir sitzt. In Ecuador konnte ich sehen, was man im Kleinen selber bewirken kann.
Was bleibt nach dem weltwärts-Freiwilligendienst? Ehemalige Freiwillige haben uns erzählt wie das Auslandsjahr sie geprägt hat. Sie berichten, was sie erlebt haben, wo sie aktiv waren und wie es nach dem Freiwilligendienst für sie weitergeht.
Das Auslandsjahr ist eine Bereicherung auf so vielen Ebenen. Durch diese Zeit kann man den eigenen Horizont erweitern: Man lernt neue Orte, neue Menschen und neue Ansichten des Lebens kennen. Man probiert Neues aus und lernt sich selbst in einem anderen Kontext kennen.