Eine Beeinträchtigung oder Behinderung ist kein Hindernis
Mit Beeinträchtigung weltwärts gehen
weltwärts ist der Freiwilligendienst, mit dem du dich für die Welt von morgen engagierst. Du gewinnst neue Perspektiven für dich.
- Du möchtest die Welt kennenlernen?
- Du bist offen für neue Sprachen?
- Du möchtest neuen Menschen begegnen, die dich inspirieren?
- Du möchtest dein Können nutzen und wertvolle persönliche und berufliche Erfahrungen machen?
Dann bist du bei weltwärts genau richtig.
Der Freiwilligendienst dauert zwischen 6 und 12 Monaten. Du engagierst dich in einem Land des Globalen Südens: Das weltwärts-Netzwerk besteht aus Organisationen in Deutschland, Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa.
Mit Beeinträchtigung weltwärts nach Deutschland gehen
Wer kann an weltwärts teilnehmen?
- weltwärts richtet sich an alle Menschen zwischen 18 und 28 Jahren. Für Menschen mit Beeinträchtigung oder Behinderung liegt die Altersgrenze bei 35 Jahren.
- Du hast einen Schul- oder Berufsabschluss oder eine anderweitige Eignung.
- Du bist gesundheitlich für einen Freiwilligendienst im Ausland geeignet. Eine Beeinträchtigung oder Behinderung schließt die gesundheitliche Eignung nicht aus.
- Du bist im Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft oder hast ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht in Deutschland.
- Du interessierst dich für gesellschaftliches und entwicklungspolitisches Engagement.
- Du bringst Teamfähigkeit und Offenheit sowie Lernbereitschaft und Eigeninitiative mit.
Du wirst bei deinem Einsatz immer wieder Neuem begegnen, das sich dir nicht auf den ersten Blick erschließen wird. Deshalb sind Geduld und die Fähigkeit, anderen mit Respekt und Toleranz zu begegnen, gefragt. Es ist wichtig, dass du bereit bist Neues zu lernen.
In welchen Bereichen kannst du dich mit weltwärts engagieren?
Die Tätigkeiten sind vielfältig.
Mit den Organisationen und Menschen vor Ort, lernst du zum Beispiel dich für die Gleichberechtigung für benachteiligte Personen einzusetzen. Du kannst Kinder und Jugendliche mit Sport, Kunst und Musik fördern. Du kannst lernen, wie Wasserschildkröten auf Costa Rica geschützt werden.
In der weltwärts-Börse findest du die zu dir passende Entsendeorganisation. Du kannst auswählen, wo deine Stärken liegen und deine Interessen angeben. Du findest Tätigkeiten zum Beispiel in den folgenden Bereichen.
In der weltwärts-Börse kannst du aus diesen Bereichen wählen:
- Gesundheit und Pflege
- Landwirtschaft
- Umwelt und Klima
- Kultur und Medien
- Sport
- Gleichberechtigung und Inklusion
- Handwerk
- Fairer Handel und Tourismus
- Schule und Freizeit
- Kindergärten und Straßenkinder
Welche Kosten sind mit weltwärts abgedeckt?
- Reisekosten
- Impfkosten
- Unterkunft
- Verpflegung
- Taschengeld
- Versicherungsschutz
- Seminare
- Inklusionsbedingte Mehrkosten*
*Inklusionsbedingte Mehrkosten
Mehrkosten, die im Zusammenhang mit einer Beeinträchtigung/Behinderung entstehen, zum Beispiel durch Assistenzleistungen, Gebärdensprachverdolmetschung, Hilfsmittel, therapeutische oder medizinische Versorgung.
Was ist mit einer Beeinträchtigung/ Behinderung gemeint?
Um Mehrkosten geltend zu machen, bedarf es nicht zwingend einer anerkannten Behinderung. Psychische (Vor-)Erkrankungen sowie chronische Erkrankungen sind ebenfalls eingeschlossen.
Erfahrungsberichte von Freiwilligen mit Beeinträchtigung
Podcast Nachhalltig weltwärts