Erfahrungsberichte
Tauche in die Welt der weltwärts-Freiwilligen ein. Hier findest du inspirierende Beiträge von weltwärts-Freiwilligen, in denen sie von ihrem Projekt und den Erlebnissen im Gastland berichten. Mit welchen Herausforderungen werden Freiwillige konfrontiert? Welche prägenden Eindrücke beeinflussen sie auch noch nach ihrem weltwärts-Freiwilligendienst? Welche Tipps haben sie für andere engagierte Menschen, die weltwärts gehen wollen? Die detaillierten Erfahrungsberichte halten einen spannenden Einblick in das Wirken von weltwärts-Freiwilligen bereit.
Erfahrungsbericht

Eine Reise in den Amazonas-Regenwald
Paula Gaier ist 18 Jahre alt und kommt aus Deutschland. Derzeit macht sie einen weltwärts-Freiwilligendienst mit dem Verein Ecoselva in Peru. Dort engagiert sie sich bei der NGO Waman Wasi (Zentrum für die Biodiversität und Spiritualität Andino-Amazonica) in Lamas, San Martín, die sich für kulturelle Stärkung und Biodiversität in der Landwirtschaft in verschiedenen indigenen Gemeinden einsetzt.
Erfahrungsbericht

Erfahrungen in der Zirkusschule Zip Zap sammeln im Auslandsjahr in Südafrika - Dare to dream
Leonie ist mit dem South African German Network (SAGE Net) als Freiwillige nach Südafrika gereist und hat hier ihre Leidenschaft für den Zirkus ausgelebt. Sie unterstützte ein Projekt, das es Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft ermöglicht, in einem sicheren Raum ihre Talente zu entdecken – und damit die Tür in ein Leben mit mehr sozialer Sicherheit, Zusammenhalt und Selbstbewusstsein öffnet.
Erfahrungsbericht

„Vivir es adaptarse“ – Leben heißt sich anpassen
Lynne Beal hat von 2019 bis 2020 über das Welthaus Bielefeld einen Freiwilligendienst in Peru gemacht. Sie hat in Lima in einer Schule gearbeitet und Freizeit-AGs betreut. Bis Corona kam und ihrem Freiwilligendienst ein jähes Ende setzte.
Erfahrungsbericht

Sich selbst nicht so ernst nehmen – Auslandsjahr in Kambodscha
Moritz absolvierte seinen Freiwilligendienst in Kambodscha über das Kindermissionswerk „Die Sternensinger“ von 2019 - 2020. In Battambang arbeitete er in einer kleinen NGO, die Kinder in Not betreut und Familien unterstützt. Die Begegnungen mit den Menschen vor Ort prägten seinen Freiwilligendienst.
Erfahrungsbericht

Raus aus der Komfortzone
Leonie Husar hat ihren Freiwilligendienst von Dezember 2020 bis Dezember 2021 in dem Projekt „Love and Care“ in Gisenyi, Ruanda absolviert.
Erfahrungsbericht

Man muss nicht die ganze Treppe überblicken, man muss nur den ERSTEN SCHRITT machen
Panma Yankit aus Indien engagiert sich mit Ecoselva in Langenburg in ökologischen Projekten der Stiftung Haus der Bauern.
Erfahrungsbericht

“Ich will die Erwachsene sein, der ein Kind vertrauen kann“
Pamela Alina Morales Conde hat über das Bolivianische Kinderhilfswerk in Stuttgart ihren Freiwilligendienst im Eltern-Kind-Zentrum Stuttgart-West absolviert. Von der Arbeit mit den Kindern hat sie viel mitgenommen.
Erfahrungsbericht

Bildung ist die stärkste Waffe
Lidia Albarado Zurita ist aus Bolivien für ein Jahr nach Deutschland gekommen. Sie hat über das Bolivianische Kinderhilfswerk (BKHW) in Stuttgart ihren Freiwilligendienst auf der Etzelfarm absolviert.
Erfahrungsbericht

Auf in einen neuen Lebensabschnitt
Hannah Eul hat ihren Freiwilligendienst von August 2019 bis März 2020 in einer beninischen NGO absolviert, die sich für Jugendliche aus komplexen familiären Verhältnissen einsetzt.
Erfahrungsbericht

Facettenreiches Mexiko: Von- und Miteinander Lernen
Phoebe Fiehn war von August 2019 bis März 2020 in einem Kinderheim tätig und hat dort unter anderem in der Küche mit angepackt und bei der Hausaufgabenbetreuung unterstützt.
Erfahrungsbericht

Von Uganda nach Köln
Während ihres Freiwilligendienstes begleitete Joseline eine Gruppe von Kindern im Alter von sechs bis sieben Jahren in einer OGS in Köln.
Erfahrungsbericht

„Ganz ehrlich, es war ein Riesenspaß“
Ich heiße KANGA Amani Koffi Désiré und stamme von der „Côte d’Ivoire“, auf Deutsch die Elfenbeinküste. Von September 2018 bis August 2019 habe ich in der Einsatzstelle im Entwicklungspädagogischen Informationszentrum (EPiZ) in Reutlingen einen Freiwilligendienst geleistet.
Erfahrungsbericht

Ein Café, viele Geschichten
Sofía, eine Süd-Nord-Freiwillige aus Paraguay, hat bis Februar 2021 im Café International der evangelischen Kirchengemeinde in Düren gearbeitet, welches Flüchtlingen, Migrantinnen und Migranten bei Fragen betreffend Asylrecht, Aufenthaltsrecht und Sozialhilferecht zur Seite steht.
Erfahrungsbericht

Aus Bosnien-Herzegowina nach Deutschland
Maida aus Bosnien-Herzegowina ist 2019 für ein Jahr nach Deutschland gekommen und hat über die Organisation pax christi in Aachen ihren Freiwilligendienst im Vinzenz-Heim absolviert, einem Heim das Menschen mit körperlichen, geistigen und mehrfachen Behinderungen unterstützt.
Erfahrungsbericht

Einen Moment innehalten
Ich bin Neha Sulthana aus Indien. Ich war zwischen Januar 2019 und Oktober 2020 als weltwärts Freiwillige in Deutschland und möchte gerne einige schöne Momente aus dieser Zeit mit euch teilen.
Erfahrungsbericht

„Es hat sich gelohnt!“
Lara Guerrero stammt aus Argentinien und hat über IN VIA 18 Monate in der Offenen Ganztagsschule (OGS) der Anne Frank Grundschule in Köln gearbeitet. Dabei hat sie spannende Einblicke in das deutsche Bildungssystem gewonnen. Am Ende des Dienstes zieht sie ihre persönliche Bilanz.
Erfahrungsbericht

Danke für diese Erfahrung
Rosario Sanchez Tiscornia kommt aus Argentinien und hat ihren Dienst als Süd-Nord-Freiwillige mit IN VIA in Köln gemacht.
Erfahrungsbericht

„Ich genieße die Erfahrung in vollen Zügen“
Elizabeth Lauredant stammt aus Haiti und kam mit der Aufnahmeorganisation Ecoselva nach Deutschland. Im Botanischen Garten Marburg kann sie ihren Beruf ausüben und sich neues Wissen aneignen.