weltwärts erleben
Hier findest du Beiträge von weltwärts-Freiwilligen, in denen sie von ihrem Projekt oder den Erfahrungen im Gastland berichten. Ob durch Social Media, kurze Videoclips, tolle Fotos oder detaillierte Erfahrungsberichte: Erfahre, wie spannend der Freiwilligendienst mit weltwärts ist, mit welchen Herausforderungen Freiwillige konfrontiert werden und welche prägenden Erfahrungen sie mit nach Hause bringen. Über den Filter kannst du einstellen, aus welchen Einsatzländern dir Beiträge angezeigt werden.
Erfahrungsbericht

Kaffeeverkostung in Peru
800 verschiedene Aromen hat der Freiwilligendienst für Sebastian Gabriel aus Hamburg. Nach seiner Ausbildung entschied er sich für einen Freiwilligendienst bei einer Kaffee- und Kakaokooperative in Peru. Dort unterstützt er unter anderem die Qualitätskontrolle und verkostet Kaffee.

Für Johanna und Hannah sollte es eigentlich mit weltwärts und @pallotti_maz nach Bolivien gehen. Nun helfen die beiden in Berlin mit dem kirchlichen Freiwilligendienst »Missionarinnen auf Zeit« aus. Die zwei unterstützen den Verein bei der Essensausgabe für Wohnungslose und Bedürftige, in einer Bildungsstätte für geflüchtete Frauen und in der Kleiderkammer.
Was die beiden erlebt haben, erzählen sie euch im Video. 😉
Den Link zum Video (YouTube) findet Ihr in der Bio >
@pallotti_maz #weltwärts #weltwaerts #sdgs #17ziele #freiwilligendienst ...
Video
Artenschutz-Projekt in Vietnam: Das Turtle Conservation Centre
Ob Bildung, Umwelt, Kultur und Sport, Gesundheit oder Menschenrechte: Die Einsatzbereiche im weltwärts-Programm sind vielfältig. Marie und Edgar waren 2018/2019 als weltwärts-Freiwillige mit der Entsendeorganisation Kolping Jugendgemeinschaftsdienste in Vietnam und haben dort die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Turtle Conservation Centre unterstützt.
Erfahrungsbericht

Solarenergie für Sansibar
Kurz nach ihrem Schulabschluss ist Merle P. nach Tansania auf die Insel Sansibar geflogen, um dort, betreut von der Deutsch-Tansanischen Partnerschaft e.V., einen Freiwilligendienst zu machen. Seit drei Monaten arbeitet sie nun schon bei der Zanzibar Solar Energy Association (ZASEA) und unterstützt ihre Kolleginnen und Kollegen, Solarenergie auf der Insel bekannt zu machen.
Bildbeitrag

Akrobatiktraining im Straßenkinderprojekt »Soul of Ruanda«.
Zitat

Die Arbeit hat mir immer unglaublich viel Spaß gemacht. Meine Entscheidung, nach dem Abitur hinaus in die weite Welt zu gehen, habe ich nie bereut.
Erfahrungsbericht

Anton ist gekommen um zu bleiben?
Anton Terhechte war mit weltwärts ein Jahr in der Nähe von Shanghai. In einem Interview mit seiner Entsendeorganisation AFS erzählt er von seiner Faszination für China und was der Aufenthalt bei ihm ausgelöst hat. Er berichtet, wie es nach der Rückkehr nach Deutschland dazu kam, dass er weitere drei Jahre in Shanghai verbrachte, zuerst die Sprache, dann Ost-Asienwissenschaften studierte und nun in Peking lebt.

Ambika kommt aus Indien und hat einen einjährigen weltwärts-Freiwilligendienst beim Internationalen Bund (IB) in Kassel absolviert. Sie betreute an der Schule Kinder mit Behinderungen. Wir haben sie nach ihren Eindrücken und Erfahrungen gefragt und was sie von ihrem Jahr in Deutschland mitnehmen wird. Das Interview findest du über den Link in der Bio.
#suednord #weltwärts #weltwaerts #sdgs #17ziele #freiwilligendienst #freiwilligessozialesjahr #sozialesjahr #auslandsjahr #InterkulturelleErfahrungen #kultur #begegnungen #freundeweltweit #mehralslernen #deutschlandentdecken ...
Video
Ein Windrad für Tansania
David war mit weltwärts in Tansania und konnte dort seine Idee verwirklichen, umweltfreundlich Strom zu produzieren. Aus recyceltem Materialien hat er ein Windrad gebaut. Seht euch an, was er in Tansania gelernt hat.
Bildbeitrag

Gemeinsames Essen bringt Menschen weltweit zusammen: Die Freiwilligen Lucas, Leonie und Deborah zu Gast in Ruanda.
Zitat

Mit weltwärts lernt man, seine Arbeit unter ganz anderen Bedingungen zu bewältigen. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich mich durch meine Ausbildung besser in die Projekte einbringen konnte.