gemeinsam
etwas schaffen,
das bleibt

weltwärts
   festival
31. Mai — 4. Juni 2023

Worum geht’s?

Das weltwärts Festival hat vom 31. Mai bis 4. Juni 2023 in Göttingen stattgefunden!

Das weltwärts Festival ist ein Ort für gegenseitige Inspiration, an dem du andere ehemalige und aktuelle Freiwillige treffen kannst. Und wo ihr gemeinsam aktiv werden könnt für Solidarität und Nachhaltigkeit. Da weltwärts 15 Jahre alt wird (10 Jahre davon mit Süd-Nord) und in Kürze mehr als 50.000 Leute an weltwärts teilgenommen haben, bietet das Festival einen umfassenden Raum für Austausch, Erinnerung, Vernetzung und Engagement.

mehr Informationen

Partner fürs Festival

Viele Organisationen haben sich der Festival-Idee angeschlossen. Wir danken dem weltwärts-Programmsteuerungsausschuss, der das Vorhaben in die Breite getragen hat und als stabiles Netzwerk fungiert.

Grenzenlos e.V. war von Anfang an begeistert, alle Ehemaligen einzuladen. Danke für die Ideen zum Community-Space und das pralle Workshop-Angebot im undjetzt?!-Zelt.

Starke Partner vor Ort: Um in weniger als einem Jahr die besten Festivalorte ausfindig zu machen und das passende Programm für Göttingen zu entwickeln, haben sich der ASC Göttingen und das musa Kulturzentrum mit Leidenschaft und Herz in die Planung geworfen. Wir sind begeistert, dass uns die Uni Göttingen einen zentralen Ort für das weltwärts-Kunstwerk zur Verfügung stellt. Und dafür danken wir ihnen allen sehr! Auch der Stadt Göttingen sind wir dankbar, dass Göttingen zum Ort der Vernetzung und des Engagements wird.

Motiviert von dem Gedanken, viele Menschen in Göttingen mit unseren Ideen zu erreichen und zu begeistern, bietet das Programm Bildung trifft Entwicklung umfassende Beratung und unterstützt uns alle dabei, vor Ort während des Festivals Projekte zu realisieren.

Ideen und Motive

Wir möchten Engagement in den Vordergrund bringen und vor allem nach Corona wieder mehr Freiwillige für einen Freiwilligendienst begeistern. Beim weltwärts-Festival verbinden sich ehemalige und aktuelle Freiwillige aus Deutschland und dem Globalen Süden zu einem starken Netzwerk. Aus einer gemeinsamen Motivation heraus engagieren sie sich für ein global gerechtes Miteinander und eine zukunftsfähige Welt. Mit spannenden Aktivitäten zu Nachhaltigkeit- und Zukunftsthemen erreichen sie ganz direkt Leute aus der Göttinger Öffentlichkeit.

Ort

Göttingen ist aus allen Richtungen Deutschlands gut erreichbar und hat genau die Größe, die es braucht, um Menschen auf unsere Aktionen aufmerksam zu machen. Die Festival-Zentrale befindet sich auf einem weitläufigen Sportpark, dem Jahnstadion, das uns einen offenen Raum zum Entfalten bietet.

Guidelines

Das weltwärts Festival schließt niemanden aufgrund von Herkunft oder politischen Überzeugungen aus. In einer toleranten und respektvollen Atmosphäre entstehen Begegnungen, durch die wir losgelöst von Stereotypen und Vorurteilen voneinander lernen können (Awareness). Das eröffnet Chancen zwischenmenschliche Kontakte wachsen zu lassen, jenseits von nationalen, territorialen oder ideologischen Zugehörigkeiten.

Programm

weltwärts wird 15 Jahre alt. Wir danken allen, die durch ihre Programmpunkte einen Beitrag zum Festival leisten und mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen die weltwärts Community bereichern.

Wir glauben, dass es insbesondere in diesem Jahr wichtig ist, die Welt daran teilhaben zu lassen, wie wir gewaltsamen Auseinandersetzungen, politischen Unruhen, Umweltverwüstungen und Egoismus begegnen können. Das Programm ist bunt und umfasst eine große Vielfalt und Themen. Es entsteht und wächst ständig weiter.

Es besteht aus drei Säulen …

Krise, Konflikt & Frieden

17 Ziele & Eine Welt

Vielfalt, Klima & Menschenrechte

Mit- und
voneinander lernen

Das gibt’s auf jeden Fall

weltwärts für alle

Welche Ideen möchten wir weiter ausarbeiten und gestalten? Was wollen wir voranbringen? Hier ist der Raum Ideen weiterzuspinnen, Gleichgesinnte zu finden und gemeinsam konkreter zu werden. Egal, ob du schon was im Kopf hast, oder schauen willst, was die anderen planen, hier bist du in jedem Fall willkommen gemeinsam zu gestalten.

Workshop Zelte

Du willst neue Impulse und Inspiration? Experten und Expertinnen sowie erfahrene Referenten und Referentinnen bieten dir Input und neue Erfahrung. Junges Engagement und die undjetzt?!-Konferenz – Das Angebot ist riesig. In verschiedenen Zelten auf dem Festivalgelände kannst du dich weiterbilden und dein eigenes Wissen in Diskussionen einbringen.

Kunst, Sport und Musik

Sei dabei, wenn in Göttingen Kunstwerke entstehen. Auf kreative Weise drückst du dich hier aus und erweiterst deinen Space. Am Samstag lassen Angebote wie Round-Net und Headis, Cross-Fit, Laufen und Zumba dein Sportlerherz höher schlagen. Und wir sorgen an allen Abenden für bereichernde Sounds mit internationalen Bands und DJs.

Raum für Austausch
und Aktionen

Teile deine weltwärts-Erinnerung

Netiquette

Wir bitten dich bei der Erstellung des Posts nachfolgende Regeln zu beachten. Wir behalten uns vor, Posts, die unsere Regeln nicht beachten, ohne Angabe von Gründen zu löschen beziehungsweise nicht freizuschalten. Posts, die nichts mit dem weltwärts-Programm oder mit deinen weltwärts- Erfahrungen zu tun haben, werden nicht veröffentlicht.

1. Respektvolle Diskussion

Wir wünschen uns einen respektvollen Umgang. Nimm bitte Rücksicht auf deine Mitmenschen und achte auf einen fairen Schreibstil:

  • In einem Post dulden wir keine persönlichen Angriffe, die sich auf Personen beziehen.
  • Beleidigende, diskriminierende, diffamierende, sexistische und rassistische Äußerungen werden nicht geduldet und daher nicht veröffentlicht bzw. gelöscht. Das gilt auch für Posts, die Desinformation verbreiten.

2. Keine Werbung

Der Missbrauch des Post-Generators als Werbefläche für Websites oder Dienste, wie auch das kommerzielle oder private Anbieten von Waren und Dienstleistungen, ist nicht erlaubt und solche Posts werden nicht veröffentlicht bzw. gelöscht. Inhalte, die gegen bestehende Gesetze verstoßen, werden nicht veröffentlicht bzw. gelöscht.

3. Verantwortlichkeit der Nutzerinnen und Nutzer

Die Posts werden anonym verfasst. Nenne daher bitte keine vollen Namen, auch nicht deinen eigenen, oder andere personenbezogene Daten. Das Urheberrecht für Posts, soweit diese urheberrechtsschutzfähig sind, verbleibt grundsätzlich beim Verfassenden, allerdings gibt dieser Engagement Global mit dem Anlegen und Veröffentlichen des Posts das Recht, den Beitrag dauerhaft auf ihren Social-Media-Präsenzen vorzuhalten und zu archivieren. Engagement Global hat außerdem jederzeit das Recht von Nutzerinnen und Nutzern erstellte Posts ohne Angabe von Gründen nicht zu veröffentlichen bzw. zu löschen. Durch die Nutzung des Post-Generators werden diese Richtlinien automatisch anerkannt.

Was ist deine schönste weltwärts-Erinnerung? Was nimmst du aus deinem Freiwilligendienst mit? Erstelle hier einen Post mit deiner ganz eigenen weltwärts-Erfahrung und teile ihn mit der Welt! Dein Post wird im Rahmen des weltwärts-Festivals und auf unseren weltwärts-Kanälen veröffentlicht – natürlich anonym. Nenne daher bitte keine persönlichen Details und beachte unsere Netiquette. Nach dem Absenden wird dein Post von uns gesichtet und nach Freigabe veröffentlicht.

HierkönntedeinPost stehen …

#EtwasDasBleibt

Was ist deine schönste weltwärts-Erinnerung? Was nimmst du aus deinem Freiwilligendienst mit? Erstelle hier einen Post mit deiner ganz eigenen weltwärts-Erfahrung und teile ihn mit der Welt! Dein Post wird im Rahmen des weltwärts-Festivals und auf unseren weltwärts-Kanälen veröffentlicht – natürlich anonym. Nenne daher bitte keine persönlichen Details und beachte unsere Netiquette. Nach dem Absenden wird dein Post von uns gesichtet und nach Freigabe veröffentlicht.


Mit Klick auf »Post absenden« akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmungen und die Netiquette.

Bisherige Beiträge

WeltwärtswareineZeit,diemirimmerbleibenwird.Ichhabevielgelerntundmichenormweiterentwickelt.

#EtwasDasBleibt

MeinMentorwurdewieeinzweiterVaterfürmichundichweiß,dassichdenKontaktnieimLebenverlierenundihmimmerdankbarseinwerde!

#EtwasDasBleibt

Dankweltwärtskamichmitkritischen,postkolonialenPerspektivenaufdieWeltinBerührung.Dankedafür!

#EtwasDasBleibt

DuschenimtropischenRegen

#EtwasDasBleibt

Dankweltwärtskamichmitkritischen,postkolonialenPerspektivenaufdieWeltinBerührung.Dankedafür!

#EtwasDasBleibt

thankstotheweltwärtsprogramIconsidermyselfaglobalcitizenwhichtomemeansthatweareallconnected

#EtwasDasBleibt

weltwärtshatmeinLebenaufvielfältigeWeiseverändert-zumpositiven,unddasvielerMenschengleichmit.VielenDankanalleBeteiligten!

#EtwasDasBleibt

NachdemDienstistvordemDienst?
EhemaligeFachkräfteausdemEntwicklungsdienstberichten
Freitag,16-18h

#EtwasDasBleibt

Weltwärts-Festival
31.05-04.06.inGöttingen
Kommtvorbei!

#EtwasDasBleibt

weltwärtshatmichüberdieherrschendenHierarchienwieRassismusundKolonialismusbelehrtundgängigeMythenausderSchulekorrigiert.

#EtwasDasBleibt

IchdenkenochtäglichanmeinWeltwärtsjahrzurückauchwennesnunschon12Jahrezurückliegt!EsistbisheutedieprägendsteZeitmeinesLebens!

#EtwasDasBleibt

Abenteuer,Weiterentwicklung,unvergleichlicheLebenserfahrung,Horizonterweiterung,Familiengründung&vielesmehr

#EtwasDasBleibt

Engagement, das bleibt.

Nachhaltiges Startup: Ehemaliger gründet ZamBam

In seinem weltwärts-Jahr trainierte Frederik Fußballmannschaften in Sambia. Schnell fiel ihm auf, dass es den Spielerinnen und Spielern an verschiedener Sportausrüstung mangelt. Das brachte ihn auf die Idee gemeinsam mit einer Studierenden-Gruppe aus Augsburg ein Startup ins Leben zu rufen. Mit den sozial und ökologisch nachhaltig hergestellten Fußballschienbeinschonern aus Bambus wollen sie eine Alternative auf den deutschen Markt bringen und dadurch positive Entwicklungen im Produktionsland Sambia vorantreiben.

Bildungsarbeit in Namibia

Der eine ehemaliger Freiwilliger und nun Leiter eines selbstgegründeten Vereins, die andere mitten im Freiwilligendienst in genau dem Verein: Volkan und Alicia sprechen mit Moderator Mathias über ihre Zusammenarbeit im DRC School Project and Community Center in Swakopmund (Namibia)...

Globale Zusammenhänge verstehen – Linda berichtet aus Kambodscha

Phnom Penh

Linda war 2018 / 2019 mit weltwärts für ein Jahr in Kambodscha. Über ihre Entsendeorganisation Via e.V. hat sie ihren Freiwilligendienst in der People Improvement Organization geleistet, einer Schule in Phnom Penh. Dort unterstützt sie die Mitarbeitenden im Computerraum und in der Bücherei.

Interview mit der Freiwilligenvertretung PFIF

Wir haben mit Edmérçio Ricardo über die Freiwilligenvertretung PFIF gesprochen. Edmérçio hat 2017/18 als Süd-Nord-Freiwilliger seinen Freiwilligendienst beim Welthaus Bielefeld absolviert und arbeitet seitdem in der Gesundheits- und Altenpflege in Deutschland. Seit Anfang 2022 ist er in der Politischen Freiwilligenvertretung internationaler Freiwilliger, PFIF, aktiv und wurde in den Programm­steuerungs­ausschuss (PSA) gewählt.

weltwärts in Deutschland?

In dieser Folge geht es nach Ecuador zu der ehemaligen Süd-Nord Freiwilligen Ester. Nach ihrem Psychologiestudium zog es Ester nach Erlangen, wo sie während ihres Freiwilligendienstes in der Umweltstation Jugendfarm e.V. mit Kindern arbeitete. Der Kulturschock war auf beiden Seiten groß: Während Ester lernte, dass viele Kinder nicht wissen, wo Ecuador liegt, waren diese wiederum erstaunt, dass dort Meer­schwein­chen auf dem Teller landen. Seit ihrer Rückkehr engagiert sich die selbstständige Psychologin in dem Frauenkollektiv Warmikunapacha in Cañar und macht sich für die mentale Gesundheit von Frauen stark...

Die Kreuzberger Kinderstiftung unterstützt mit ihrem Stipendium "Careleaver Weltweit" Careleaver - junge Erwachsene, die einen Teil ihres Lebens in öffentlicher Erziehung (z.B. in Wohngruppen oder Kinderheimen) verbracht haben – bei ihrem Wunsch, ins Ausland zu gehen, auch mit weltwärts. Das Programm unterstützt überall dort, wo Careleaver Support brauchen: Sie bekommen finanzielle Hilfen, nützliche Kontakte und Mentorinnen und Mentoren stehen mit Rat und Tat zur Seite...

Kontakt

Solltest du Fragen haben zum Programm, willst du einen Beitrag leisten für eine Aktion oder hast andere Anliegen, zum Beispiel zur Übernachtung, der Reise etc., dann kontaktiere uns gern! Eine Teilnahme ist übrigens auch nur an einzelnen Tagen möglich.

weltwärts Festival Team