weltwärts
gehen

weltwärts
gehen

Mitarbeit in einer grünen und lebendigen Bildungsstätte in der Großstadt Guadalajara

  • Einsatzort: Zapopan, Jalisco, Mexiko
  • Sprache(n): Spanisch
  • Startmonat: ab August | 12 Monate
  • Platz-Nr.: 222933

Die Aufnahmeorganisation vor Ort

Waldorf de Guadalajara

Deine Aufgabe

Die Einrichtung bietet rund 150 Kindern und Jugendlichen eine Bildung nach dem Lehrplan der Waldorfpädagogik. Kindergarten und Schule erstrecken sich auf einem weitläufigen Gelände mit mehreren Klassenzimmern und vielfältigen Werkstätten (Schreinerei, Gärtnerei und Gemüsebeete, Kunstraum, Labor, Bühne etc.). Neben klassischen Unterrichtsfächern, werden die Schüler*innen im künstlerischen, musischen und handwerklichen Bereich gefördert. Die Lage im Stadtteil Zapopan bietet eine gute Anbindung an das belebte Zentrum von Guadalajara.

Die Freiwilligen helfen den Erzieher*innen und Lehrkräften bei den alltäglichen Aufgaben. Je nach Interesse, werden sie in der Betreuung, im Unterricht oder in den Werkstätten eingesetzt. Auch das Mitwirken im Fremdsprachenunterricht und im Gartenbau bzw. in der biodynamischen Landwirtschaft gehört zu den möglichen Tätigkeiten. Außerdem unterstützen die Freiwilligen bei Bedarf in der Verwaltung, bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Festen sowie in der Instandhaltung des Schulgeländes. Es können auch selbstständig Workshops oder kleine Projekte nach den eigenen Stärken entwickelt und durchgeführt werden.

Anforderungen an dich

Die Freiwilligen sollten Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen. Grundkenntnisse in der spanischen Sprache sind von Vorteil. Künstlerische oder handwerkliche Fähigkeiten sind sehr willkommen.

Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Olga Bauer, Julia Kraft, Annika Steininger und Anja Vital
Parzivalstraße 2b
76139 Karlsruhe

Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation

So geht’s weiter:

Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:

Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.