weltwärts
gehen

weltwärts
gehen

Ökologisches Projekt: Tierpflege in einem Wildkatzenreservat in Südafrika (2)

  • Einsatzort: Kimberly, Südafrika
  • Sprache(n): Englisch
  • Startmonat: ab August | 12 Monate
  • Platz-Nr.: 222733

Die Aufnahmeorganisation vor Ort

SAVE Foundation

Deine Aufgabe

Die SAVE Foundation wurde 2006 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation in Kapstadt. Seit 10 Jahren kooperiert die Organisation mit einer Raubtierfarm, nahe der historischen Stadt Kimberley. Das Wildkatzen Projekt wurde 2010 von der Familie Burger gegründet. Seither setzt sich das Projekt für das Wohlergehen wilder Tiere ein und für die Ausrottung von tierquälerischen Jagdmethoden. Auf der Farm leben ca. 35 Raubkatzen, sowie Affen, Löwen und viele weitere Wildtiere. Die Tiere werden aus verschiedenen Gründen von der Farm aufgenommen: Zum einen, da die Tiere nicht allein in der Wildnis überleben können, weil sie krank sind oder ausgesetzt wurden. Zum anderen werden sie aus unethischen Prozessen wie der Trophäenjagd und der Zucht zu touristischen Zwecken gerettet. Die Wildkatzen Farm hat sich zum Ziel gesetzt, die Tiere wieder aufzupeppen, sie liebevoll zu pflegen und, sofern dies möglich ist, sie wieder in die Wildnis zu entlassen.

Während deines Freiwilligendienstes kümmerst du dich um die Wildtiere, die ins Tierreservat gebracht werden und hilfst dabei mit, für das Wohlergehen der Tiere zu sorgen. Zu deiner täglichen Routine als Freiwillige*r gehört die Zubereitung des Futters, die Fütterung der Tiere, die Reinigung der Gehege und allgemeine Instandhaltungsarbeiten auf der Farm. Die gemeinnützige und familiengeführter Farm bietet auch Führungen für Besucher aus der Umgebung an, bei denen du mithelfen kannst. Freiwillige können zudem im Souvenirladen der Farm aushelfen. Des Weiteren gibt es verschiedene Projekte, die darauf abzielen, die Farm und das Wohlbefinden der Tiere zu verbessern.

Anforderungen an dich

Für die Arbeit im Tierreservat solltest du keine Angst vor Tieren haben und gerne in und mit der Natur arbeiten. Außerdem solltest du bereit sein, dir die Hände schmutzig zu machen und anzupacken, da auch Putztätigkeiten, wie das Reinigen der Gehege, zu deinen Aufgaben gehören wird. Du solltest zudem motiviert sein, in einem Team zu arbeiten und sowohl mit deinen Mitmenschen, als auch mit den Tieren sensibel und respektvoll umgehen können. Vorwissen in der Arbeit mit Tieren sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.

Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation

KulturLife gGmbH
Katharina Wigger, Maren Sterzik & Josephine Gercke
Max-Giese-Straße 22
24116 Kiel

Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation
Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation
Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation

So geht’s weiter:

Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:

KulturLife gGmbH