weltwärts
gehen

weltwärts
gehen

Ökologisches Projekt: Schutz von Wildtieren in Südafrika

  • Einsatzort: Nambiti Game Reseve, KwaZulu Natal, Südafrika
  • Sprache(n): Englisch
  • Startmonat: ab August | 12 Monate
  • Platz-Nr.: 222568

Die Aufnahmeorganisation vor Ort

SAVE Foundation

Deine Aufgabe

Die SAVE Foundation wurde 2006 gegründet und ist eine gemeinnützige Organisation in Kapstadt. Seit einem Jahr kooperiert die Organisation mit einem Wildtierreservat in KwaZulu-Natal, in der Nähe von Ladysmith. Das Reservat erstreckt sich über 23.000 Hektar und befindet sich in einem "Big-5-Gebiet", was bedeutet, dass die Big 5 (Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard) in dieser Region anzutreffen sind. Bei dem Reservat handelt es sich um ein gemeindeeigenes Reservat, welches über 40 Wildtierarten beherbergt. Ein wesentliches Ziel des Projektes ist es, junge Menschen für den Schutz von Wildtieren und deren Lebensräume zu sensibilisieren und gleichzeitig Partnerschaften und Projekte mit der lokalen Bevölkerung zu fördern. Freiwillige können sich dafür aktiv in unterschiedlichen Naturschutzprojekten beteiligen und damit zur Verbesserung der Artenvielfalt und der Erforschung des Gebiets beitragen.

Während deines Freiwilligendienstes unterstützt du die lokalen Kräfte vor Ort dabei, wildlebende Tiere primär durch Forschungsprojekte zu schützen. Hierfür erlernst du die sogenannte "Wildtier-Telemetrie ", was eine Methode der ökologischen Forschung zur Erfassung und Verfolgung von freilebenden Tieren darstellt. Dafür überwachst du die wildlebenden Tiere und beobachtest und dokumentierst ihr Verhalten und ihre Wanderrouten. Um das Wohl der Tiere zu verbessern, kannst du dich auch an anderen Initiativen beteiligen, wie das Beseitigen von Tierfallen, Wiederherstellung von Lebensräumen, Bekämpfung von Wilderei, Straßeninstandhaltung und verschieden Bildungsprojekte mit den Kindern vor Ort.

Anforderungen an dich

Für die Arbeit im Tierreservat solltest du keine Angst vor verschiedenen Tieren haben und gerne in und mit der Natur arbeiten. Des Weiteren solltest du viel Geduld mitbringen, die man bei der Telemetrie benötigt. Außerdem solltest du bereit sein, dir die Hände schmutzig zu machen und anzupacken. Gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Du solltest motiviert sein, in einem Team zu arbeiten und sowohl mit deinen Mitmenschen, als auch mit den Tieren sensibel und respektvoll umgehen können. Vorwissen in der Arbeit mit Tieren und in der Tierforschung sind von Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.

Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation

KulturLife gGmbH
Katharina Wigger, Maren Sterzik & Josephine Gercke
Max-Giese-Straße 22
24116 Kiel

Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation
Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation
Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation

So geht’s weiter:

Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:

KulturLife gGmbH