Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Ümüt - Nadjeschda
Auf dem Gelände von Ümüt-Nadjeschda ist im Februar 2024 ein Jugendhaus mit zwei Wohngruppen eröffnet worden. In einer wohnen z.Zt. 8 Kinder (7-13 J.), in der anderen 15 überwiegend junge Erwachsene (16-40 J.). Des weiteren umfasst die Organisation zwei integrative Kindergärten, eine heilpädagogische Schule (Klasse 1-11), therapeutische Werkstätten, Therapieräume, ein Seminar für Veranstaltungen sowie einen Sportplatz , Garten und 2 Pferde für die Reittherapie. Darüber hinaus gehören zur Einrichtung eine Wohngruppe für Kinder der Kindergärten und Schule sowie zwei Wohngruppen für Jugendliche. Zur Erholung steht den Kindern und Mitarbeiter_innen ein Ferienhaus am Issyk Kul-See zur Verfügung.
Betreuung der behinderten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor allem im Jugendhaus als Unterstützung der Betreuer*innen. Aufgaben in der Kinderbetreuung: Anleitung von Spielen, Bastelarbeiten, Musizieren und Bewegungsangeboten sowie Betreuung der Kinder beim therapeutischen Reiten und bei Ausflügen; Aufgaben in der Betreuung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen: Unterstützung und Anleitung in der Haushaltsführung und im Garten, eigene Initiative für AGs, z.B. Deutsch- oder Musikunterricht. Der Einsatz der Freiwilligen unterstützt die Kinder und jungen Erwachsenen bei ihrer Integrationsfähigkeit in die Gesellschaft und ihre Integration in das staatliche Bildungssystem.
Erwünscht sind Erfahrung (z. B. Nachhilfe, Jugendgruppenleitung) in bzw. Interesse an Kinderbetreuung und pädagogischer Arbeit; Bereitschaft zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung; Empathie & Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die Bereitschaft und das Vermögen selbständig zu arbeiten, Bereitschaft, auf westlichen Lebensstandard zu verzichten; Bereitschaft zum interkulturellen Lernen im alltäglichen Umgang; Bereitschaft, sich in das Kollegium zu integrieren und sich zweckorientiert mit Regeln und Lernzielen der PO auseinanderzusetzen. Grundkenntnisse Russisch sind erwünscht, aber keine Voraussetzung.
Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.
Silvia Gaßmann
Auf dem Meere 1 - 2
21335 Lüneburg
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:
Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.