weltwärts
gehen

weltwärts
gehen

Unterstützung im Hundeshelter in einem Tierschutzreservat in Ecuador

  • Einsatzort: Riobamba, Ecuador
  • Sprache(n): Englisch, Spanisch
  • Startmonat: ab August | 12 Monate
  • Platz-Nr.: 221837

Die Aufnahmeorganisation vor Ort

Fundación Proyecto Ecológico Chiriboga

Deine Aufgabe

Unsere Partnerorganisation, die Fundación Proyecto Ecológico Chiriboga, setzt sich seit 2006 zum Ziel, soziale und ökologische Bedingungen insbesondere für die indigene Bevölkerung zu verbessern sowie eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Eine der lokalen Initiativen, mit der Chiriboga zusammenarbeitet, ist das Animal Rescue Center, welches sich in Riobamba befindet. Die Stadt liegt ca. 3,5 Stunden südlich von Quito entfernt. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt die Zahl von streunenden Hunden und Katzen in der Stadt zu reduzieren, über verantwortliche Tierhaltung in der Gesellschaft aufzuklären und diese zu fördern. Die Tiere werden rehabilitiert, sterilisiert, geimpft und dann zur Adoption freigegeben.

Während deines Freiwilligendienstes kümmerst du dich um die Katzen und Hunde die zu CRIAR gebracht werden und spielst mit ihnen. Du sorgst dafür, dass sie wieder zu Kräften kommen. Die Tiere kommen oft von der Straße oder wurden in ihren Haushalten und von Passanten misshandelt, und brauchen viel Pflege und Zuneigung. Neben dem Pflegen und betreuen der Tiere, gehört es zu deinen Aufgaben die Sozialen Medien des Projektes zu pflegen und die Profile der Tiere dort hochzuladen. Auf diese Art und durch andere Ideen von dir, die Arbeit von CRIAR in der Gesellschaft sichtbarer zu machen, sollen die Chancen der Tiere auf eine Adoption erhöht werden.

Anforderungen an dich

Für die Arbeit im Animal Rescue Center solltest du keine Angst vor Hunden und Katzen haben und dich für Tierschutz interessieren. Du solltest insgesamt Tierlieb sein und möglichst schon Erfahrung im Umgang mit Tieren haben. Da die Arbeit im Team stattfindet solltest du gut im Team arbeiten können. Grundlegende Spanischkenntnisse werden neben Englischkenntnissen vorausgesetzt. Außerdem setzt dieses Projekt einen Schulabschluss voraus.

Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation

KulturLife gGmbH
Katharina Wigger, Maren Sterzik & Josephine Gercke
Max-Giese-Straße 22
24116 Kiel

Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation
Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation
Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation

So geht’s weiter:

Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:

KulturLife gGmbH