Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Khmer Ocean Life (KOL)
Die Organisation setzt sich für die Erforschung und den Schutz von Meeressäugetieren und Küstenökosystemen ein. Untersuchungen werden an Land und auf Booten durchgeführt. Im Fokus der Arbeit stehen Großmeeressäuger, insbesondere verschiedene Delfin-Arten und Dugongs. Um ihre Verbreitung zu erforschen, erfolgen akustische Überwachungen mithilfe von C-PODs, SoundTraps und ähnlichen Geräten. Die Organisation kümmert sich zudem um gestrandete oder verletzte Meeressäuger entlang der kambodschanischen Küste. In enger Kooperation mit der lokalen Bevölkerung wird sozialwissenschaftliche Forschung betrieben, um lokales ökologisches Wissen über Meeressäugetiere zu sammeln. In einem "community outreach program" werden Schüler*innen lokaler Schulen und lokale Gemeinschaften in Vorträgen über meeresökologische Themen unterrichtet.
- Teilnahme an Land- und Bootsumfragen zur Erfassung der Populationsdichte und Verbreitung von verschiedenen Delfin-Arten des Indopazifiks und Seekühen. Freiwillige werden darin geschult, Arten zu erkennen, um das Team in der Sammlung wertvoller Daten zu unterstützen - Teilnahme am Aufklärungsprogramm inkl. Gestaltungsmöglichkeit für Kommunen, Besuche in kambodschanischen Schulen und Gemeinden zur Vermittlung von Bildungsinhalten über das Meeresleben - Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Organisation - Unterstützung bei nicht-feldbasierten Arbeiten wie Berichterstellung und Antragsschreiben zur Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten und Einblick in wissenschaftliches Arbeiten
- erwünscht: Vorkenntnisse im Bereicht Biologie und Ökologie - Lernbereitschaft und Engagement in Bezug auf die Ziele der Organisation, vorzugsweise mit einer Leidenschaft für Umweltschutz - grundlegende Schwimmkenntnisse - Fähigkeit, unter Begleitung selbstständig assistierende Aufgaben zu übernehmen - Bereitschaft, auf westlichen Lebensstandard zu verzichten (häufig Ausfall der Strom- und Wasserversorgung); - Bereitschaft zum interkulturellen Lernen im alltäglichen Umgang; - Bereitschaft, sich in das Projektteam zu integrieren und sich zweckorientiert mit Regeln und Arbeitszielen auseinanderzusetzen.
Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.
Silvia Gaßmann
Auf dem Meere 1 - 2
21335 Lüneburg
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:
Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.