Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Stiftung für Soziale Entwicklung Ecuador, VENAEcuador
VENAEcuador setzt sich ein für die Verbesserung der Lebenssituation der Bevölkerung besonders durch Bildung und Förderung des interkulturellen Austausches. Somit ermöglicht VENAEcuador den Kindern den Zugang zu hochwertiger, kulturell offener Bildung (Ziel Nr. 4, Agenda 2030). Das Bildungszentrum der zweisprachigen, interkulturellen Gemeinschaft befindet sich in der Provinz in Otavalo, Gemeinde Ilumán. Die Schule, 1. bis achte Stufe, wird von 82 zweisprachig aufwachsenden Kinder besucht. (Quechua / Spanisch) Die Eltern sind meist mittellos und widmen sich dem Weben, Basteln oder sind in der Landwirtschaft für den Familienverbrauch tätig. Die vermittelte Bildung basiert auf gemeinschaftlichen und die eigenen Kultur bewahrenden Werten. Lehren und Lernen wird als außerordentlich wichtig angesehen, um ihnen eine Zukunftsperspektive aufzuzeigen.
Die Aufgaben sind vorrangig das Vorbereiten und Durchführen von spielerischen Übungen im Englischunterricht zur Förderung des mündlichen Englisch sowie die Unterstützung und Förderung der langsameren Schüler. Am Nachmittag finden Clubs, ähnlich unseren AG´s, statt. Hier können eigene Ideen eingebracht oder auch ein Club selbständig angeleitet werden. Die Kinder und das Team freuen sich auf tatkräftige und kreative Unterstützung. Ziele sind die Verbesserung des gesprochenen Englisch in den Klassen, Stärkung des Zutrauens der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten, Förderung der interkulturellen Kommunikation, Auseinandersetzung mit den Zielen der Agenda 2030.
Die zukünftigen Freiwilligen solltenüber gute Englischkenntnisse verfügen und zumindest Grundkenntnisse der spanischen Sprache mitbringen. Durch das Leben in einer Gastfamilie werden die Spanischkenntnisse schnell verbessert. Deshalb ist es uns wichtiger, dass die Freiwilligen flexibel auf nicht erwartete Situationen reagieren können sowie vor allem Spaß am Spielen und Lernen mit den Kindern haben. Außerdem sollte Interesse an entwicklungspolitischen Zusammenhängen bestehen. Es braucht einiges an Geduld und guter Laune und man sollte auf jeden Fall Freude am Vermitteln der englischen Sprache haben. Offenheit, Selbständigkeit und Kultur sensibles Verhalten werden ebenso erwartet.
KulturLife gGmbH
Katharina Wigger, Maren Sterzik & Josephine Gercke
Max-Giese-Straße 22
24116 Kiel
Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation
Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation
Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: