weltwärts
gehen

weltwärts
gehen

Mitarbeit im Therapiezentrum für Kinder mit Behinderungen

  • Einsatzort: Rusizi (Cyangugu), Ruanda
  • Sprache(n): Englisch, Französisch
  • Startmonat: ab August | 12 Monate
  • Platz-Nr.: 221075

Die Aufnahmeorganisation vor Ort

Diocèse Catholique de Cyangugu

Deine Aufgabe

Das Therapiezentrum ist für Kleinkinder mit physischen und psychischen Beeinträchtigungen und bietet einen stationären Bereich mit etwa 30 Plätzen. Die Kinder wohnen mit einem Familienmitglied, meist der Mutter, für mehrere Monate im Zentrum und sollen durch, vor allem Physiotherapie, und ergänzendes Angebot ihre motorischen Fähigkeiten ausbauen. Das Zentrum wird von Schwestern des Franziskanerordens geführt. Therapeuten unterstützen die Schwestern. Die Mütter sind oft allein für ihre Familie verantwortlich und können in der Zeit im Zentrum den Fokus auf ihr behindertes Kind legen. Besonderes Augenmerk wird auf die Nachsorge in Form aufsuchender Familienarbeit gelegt. Ziel des Projektes ist die Verbesserung der aktuellen Lebenslage der Familien durch die medizinische Versorgung und die Nachsorge.

Tätigkeitsbereiche der Freiwilligen: - Freizeitbeschäftigung der Kinder und der Mütter/Familienmitglieder vor Ort - Nach Anleitung durch Fachpersonal Hilfe bei der Durchführung einfacher physiotherapeutischer Übungen -Organisatorische Aufgaben des Zentrums übernehmen - Schwestern bei Familienbesuchen begleiten - Eigene Fähigkeiten einbringen Ziel des Einsatzes ist es den Kindern neue Perspektiven aufzuzeigen mit adäquaten Angeboten. Sowie eine konstante Begleitung über die therapeutischen und medizinischen Versorgung hinaus, die das Fachpersonal und die Schwestern nicht leisten können. Der Dienst soll einen Beitrag zum interkulturellen & globalen Lernen auf beiden Seiten leisten.

Anforderungen an dich

Von den Freiwilligen wird erwartet, dass sie sich aktiv in die Begleitung mit einbringen. Sie müssen sich an die einfachen Lebensverhältnisse vor Ort anpassen. Und ein Bewusstsein dafür entwickeln, was es heißt, wegen Beeinträchtigungen keinen Zugang zu vielen Lebensbereichen zu haben. Gewünscht ist, dass die Freiwilligen z.B. bei der Freizeitgestaltung der Kinder ihre eigenen Erfahrungen einbringen oder auch eigene Konzepte (bei Bedarf mithilfe des Personals) vor Ort ausarbeiten.

Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation

BDKJ Diözesanverband Speyer
Anne Lieser
Webergasse 11
67346 Speyer

Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation

So geht’s weiter:

Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:

BDKJ Diözesanverband Speyer