weltwärts
gehen

weltwärts
gehen

Zentrum "Schritte der Hoffnung" - Unterstützung für Kindern mit Behinderungen

  • Einsatzort: Tuzla, Bosnien und Herzegowina
  • Sprache(n): Englisch
  • Startmonat: ab September | 12 Monate
  • Platz-Nr.: 220960

Die Aufnahmeorganisation vor Ort

Centar za djecu sa višestrukim smetnjama “Koraci nade”

Deine Aufgabe

Das Zentrum "Koraci Nade"/ "Schritte der Hoffnung" bietet seit über 30 Jahren umfassende Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sowie deren Familien. Hier stehen Bildung, Rehabilitation und individuelle Förderung im Vordergrund, wobei ein breites Angebot an Therapien, wie Physiotherapie, Logopädie und psychologische Beratung zur Verfügung gestellt wird. Besonderer Wert wird auf kreative Ansätze gelegt, wie Sport-, Kunst-, Musik-, Theater- und Tanzpädagogik. Die Angebote werden von Fachkräften aus verschiedenen Bereichen gestaltet, unterstützt von lokalen Freiwilligen. Neben den Aktivitäten im Zentrum arbeitet die Organisation eng mit Schulen, Kindergärten und anderen Akteur*innen zusammen, um die Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen zu fördern und weiter auszubauen.

Als Freiwillige*r hast du die Möglichkeit, zusammen mit einem engagierten Team von Fachkräften und lokalen Freiwilligen aktiv mitzuwirken. Du kannst bei kreativen Workshops mit Kindern helfen oder die Öffentlichkeitsarbeit des Zentrums unterstützen, indem du Inhalte für Social Media erstellst. Darüber hinaus kannst du im Garten und Gewächshaus des Zentrums mitarbeiten, gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen Gewürzmischungen herstellen oder Seifen anfertigen. Zudem hast du die Möglichkeit, ein eigenes Projekt zu planen und umzusetzen. Dafür stellt dir SHL ein eigenes Budget aus dem Fonds für Freiwilligenprojekte zur Verfügung.

Anforderungen an dich

Als Freiwillige*r solltest du Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen und Spaß daran haben, kreative Projekte wie Musik, Kunst oder Theater zu gestalten. Wichtig sind auch Offenheit, Eigeninitiative und die Bereitschaft, dich aktiv ins Team einzubringen. Darüber hinaus solltest du motiviert sein, die lokale Sprache zu lernen.

Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation

Stiftung Schüler Helfen Leben (SHL)
Tereza Obsivac
Axel-Springer-Str. 40
10969 Berlin

Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation

So geht’s weiter:

Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:

Stiftung Schüler Helfen Leben (SHL)