weltwärts
gehen

weltwärts
gehen

Mithilfe in einer Tierschutzorganisation in Phnom Penh

  • Einsatzort: Phnom Penh, Kambodscha
  • Sprache(n): Englisch
  • Startmonat: ab September | 12 Monate
  • Platz-Nr.: 220948

Die Aufnahmeorganisation vor Ort

Animal Rescue Cambodia

Deine Aufgabe

Animal Rescue Cambodia (ARC) ist eine gemeinnützige Tierschutzorganisation, die sich für nachhaltigen Tierschutz in Kambodscha einsetzt, um v.a. das Leiden von Katzen und Hunde zu beenden. Da es vor Ort oft an Wissen und Verständnis für die Pflege von Tieren mangelt, gibt es eine hohe Zahl von Misshandlungen und Vernachlässigungen. ARC bekämpft die Überpopulation von Katzen und Hunden durch Kastrations- und Impfprogramme. Sie unterstützt die Veterinärausbildung und Tollwutbekämpfung und beugt der Aussetzung von Tieren vor. Sie übernimmt durch Spenden finanzierte medizinische Behandlungen von Streunern oder Tiere mittelloser Familien in einer kleinen, angeschlossenen Tierklinik. Abgegebene notleidende Tiere werden in einer Rettungs- und Auffangstation behandelt. ARC bietet tierliebenden Ortsansässigen die Möglichkeit, nach einer Überprüfung ihrer Eignung Tiere in Pflege zu nehmen oder dauerhaft zu adoptieren.

- Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei allgemeinen Bürotätigkeiten (z.B. Terminvereinbarung, Beantwortung von Anfragen per email, Telefon, Facebook oder Empfang von Tierhalter*innen; Datenbankpflege, Botengänge etc.); - Assistenz bei Aktualisierung des Social Media Auftritts, z.B. Beiträge posten, Blogeinträge schreiben, Tiere fotografieren/filmen, um Pflegepersonen zu finden; - Mithilfe bei der Versorgung der Tiere: z.B. Füttern (nach Futterplan), Reinigen, Verhaltenstraining, Sozialisieren, um die Chance auf eine erfolgreiche Vermittlung zu vergrößern

Anforderungen an dich

Freiwillige sollten unbedingt Erfahrung im Umgang mit Tieren haben. Sie benötigen aus Sicherheitsgründen eine Tollwut-Impfung und sollten bereit sein, die Landessprache zu erlernen. Darüber wird erwartet: - Fähigkeit, unter Begleitung selbstständig assistierende Aufgaben zu übernehmen; - Bereitschaft, auf westlichen Lebensstandard zu verzichten (gelegentlich Ausfall der Strom- und Wasserversorgung); - Bereitschaft zum interkulturellen Lernen im alltäglichen Umgang; - Bereitschaft, sich in das Projektteam zu integrieren und sich zweckorientiert mit Regeln und Arbeitszielen auseinanderzusetzen.

Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation

Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.
Silvia Gaßmann
Auf dem Meere 1 - 2
21335 Lüneburg

Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation

So geht’s weiter:

Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:

Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.