Förderung des sozialen Zusammenlebens in einer Schule
Die Aufnahmeorganisation vor Ort
Diözese Kaolack, Diözesane Direktion der Verbände
Deine Aufgabe
Tätigkeitsbereiche: Schulbildung Sekundarstufe (4. bis 10. Jahrgangsstufe), ganzheitliche Bildungsangebote (intellektuell, sozial, kulturell, sportlich). Ziele: Umfassende ganzheitliche Bildung Einübung des Zusammenlebens trotz aller Unterschiedlichkeit (insbesondere religiöse Verschiedenheit, vor allem christliche und muslimische Glaubenszugehörigkeit) Einübung von Gemeinwohlorientierung Vorbereitung auf ein selbstbewusstes, eigenverantwortliches Leben in Staat und Gesellschaft
Gemeinsam mit den Lehrer*innen das Schulleben mitgestalten. Zum allgemeinen Schulleben beitragen und die Schüler*innen begleiten durch: Gesprächsrunden, Workshops, kulturelle, sportliche und spielerische Aktivitäten, gemeinsame Ausflüge begleiten, Besuch von Museen, usw. Besondere Ansprechpartner*innen sind die Lehrer*innen für die Grundschule (5. und 6. Jahrgangsstufe) sowie für Familienerziehung, allgemeine Wirtschaft , Ethik und Lebenswissenschaften. Ziele: das Schulleben bereichern, die Lehrer*innen bei Veranstaltungen und Aktivitäten begleiten und unterstützen.
Anforderungen an dich
Wertschätzung von und Interesse an Kindern und Jugendlichen. Verantwortungsgefühl. Bereitschaft, sich auf Begegnungen und auf Neues einzulassen. Kreativität. Offenheit. Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den Lehrer*innen.
Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation
BDJK Würzburg
BDKJ-Diözesanverband
Ottostraße 1
97070 Würzburg
So geht’s weiter:
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: