Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Msitu wa Tembo Sec. School
Die Schulpartnerschaft zwischen der Helene-Lange-Schule und der Msitu wa Tembo Secondary School besteht seit über zehn Jahren. Gemeinsam haben wir bereits an diversen Projekten in beiden Ländern gearbeitet. Ziel unseres Projekts ist es, den interkulturellen Austausch zwischen den Schüler*innen sowie den Lehrer*innen beider Projektschulen weiter zu vertiefen und zu intensivieren (Development Goal 17). Dabei wollen wir uns in diesem Jahr weiterhin mit unserer gemeinsamen Geschichte differenziert und multiperspektivisch auseinandersetzen (Development Goal 4). Außerdem soll das Projekt die Bildungschancen (u.a. durch Sach-, Recherche-, Kooperations- und Medienkompetenz) der Schüler*innen unserer Partnerschule (und weiterer Schulen) erhöhen und damit die Kollegen*innen bei ihrer Bildungsarbeit unterstützen.
Tätigkeiten: Unterstützung der Schüler*innen und Lehrer*innen im Unterricht, Mithilfe in der Vor- und Nachbereitung des aktuellen Projektes zum Kolonialismus, das im Herbst 2022 in Tansania und in 2023 in Deutschland stattfindet, Angebot von AGs (z.B. Hausaufgabenhilfe für Schüler*innen, Computerunterricht), Planung und Mitgestaltung von besonderen Schulaktivitäten, Mitarbeit im German-Club. Das Hauptziel ist das Intensivieren des interkulturellen Austausches in der langjährigen Partnerschaftsarbeit der Schulen. Die Freiwilligen sollen Verständnis für andere Lebensweisen entwickeln, lernen eigene Denkmuster zu hinterfragen und lernen Lösungsstrategien für globale Probleme zu entwickeln.
Interesse und Spaß an interkultureller Zusammenarbeit, gute Englischkenntnisse, Interesse an der Zusammenarbeit mit Jugendlichen, hohes Maß an Motivation, Eigeninitiative und Organisationsvermögen besonders in Bezug auf die AGs, gute Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft Kisuaheli zu lernen, Sensibilität für Kinder und Jugendliche in schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen, Interesse am aktuellen Projektthema "Kolonialismus", Basiswissen im Umgang mit Computerprogrammen des Alltags.
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (VNB)
Gloria Damanka
Geschäftsstelle NordWest
Bahnhofstr. 16
49406 Barnstorf
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: