Menschenrechte und Landrecht, Mexiko 02
Die Aufnahmeorganisation vor Ort
IMDEC A.C. (Instituto Mexicano para el Desarrollo Comunitario)
Deine Aufgabe
1963 gegründet, unterstützt IMDEC zivilgesellschaftliche Gruppen in der Verteidigung ihrer (Menschen-) Rechte. Dabei verwendet IMDEC einen eigenen pädagogischen Ansatz (educación popular, „Pädagogik der Unterdrückten“) v.a. zur Verteidigung der Landrechte, der Stärkung der Demokratie und der Geltung der Menschenrechte bei. Die Organisation wird seit vielen Jahren von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Brot für die Welt und Misereor in ihrer Arbeit unterstützt. IMDEC begleitet und unterstützt Prozesse von Gruppen und Organisationen der Zivilgesellschaft. Ein wichtiger Fokus ist dabei das Recht auf Land und das Recht auf Wasser.
• Unterstützung bei der täglichen Sichtung der Tageszeitung und an-derer Medien zum Erstellen einer Synopse • Recherche über relevante Themen (Umweltverschmutzung, Landrechte etc.) • Unterstützung bei Workshops, Aktionen und Kampagnen • Netzwerkarbeit mit anderen Organisationen auf lokaler und nationaler Ebene • ggf. Mitarbeit in der Gärtnerei der Frauenkooperative und im Öko-Seminarhaus • Öffentlichkeitsarbeit • Unterstützung in der Lobbyarbeit und politischen Aktivitäten
Anforderungen an dich
• sehr gute Spanischkenntnisse (mind. B1) • Sensibilität für komplexe Zusammenhänge und Offenheit für Auseinandersetzung mit Missachtung von Grundrechten • gern Erfahrung in sozialer Arbeit und/oder Psychologie, Politikwissenschaften ist wünschenswert • gern Erfahrung mit Design-Programmen erwünscht
Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation
IB VAP Franken, Internationaler Bund e.V.
Wiebke Bornschlegl
Internationaler Bund e.V.
Internationale Freiwilligendienste
IB VAP Franken - Volunteers' Abroad Programs
Schanzäckerstr. 10
90443 Nürnberg
So geht’s weiter:
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: