Armutsbekämpfung und Stärkung der indigenen Bevölkerung Queros
Die Aufnahmeorganisation vor Ort
Centro Andino de Educación y Promoción “José María Arguedas”
Deine Aufgabe
Die quechuasprachige Bevölkerung der Queros lebt auf über 4000m Höhe in den Anden der Region Cusco. Die Lebensbedingungen sind hart und die Bevölkerung ist nach wie vor sehr arm und lebt in erster Linie von der Kamelidenzucht (Alpacas und Lamas). Aufbauend auf der Rekonstruktion traditionellen Wissens zur Heilung von Krankheiten und einer gesunden abwechslungsreichen Ernährung sollen die Lebensbedingungen der Queros nachhaltig verbessert werden. Ebenso sind Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, die Verbesserung der Infrastruktur für die Schulbildung der Kinder sowie Aktivitäten zur Stärkung der Rechte der Frauen vorgesehen.
Der/die Freiwillige unterstützt das Projektteam in der Vorbereitung und Erarbeitung von Schulungsmaterial zu den Themen Gesundheit, Bildung, Abfallrecyclung sowie Menschenrechte mit dem besonderen Fokus auf den Rechten von Frauen und Mädchen. Dies geschieht im Projektbüro in Paucartambo. Ebenso unterstützt er/sie die Durchführung der Aktivitäten vor Ort in den Queros-Gemeinden, hier insbesondere durch Foto- und Videodokumentation sowie bei der Dokumentation von traditionellen Praktiken im Bereich von Gesundheit, Ernährung, Umwelt und Bildung.
Anforderungen an dich
Der/die Freiwillige sollte über solide Grundkenntnisse der spanischen Sprache verfügen. Er/sie sollte offen/kontaktfreudig, teamfähig und kooperationsbereit sein. Gut ist es, wenn er/sie Grundkenntnisse in EDV und sozialen Medien mitbringt. Außerdem muss er/sie sich an das Klima und die einfachen Lebensverhältnisse der Hochlandbevölkerung während der mehrtägigen Aufenthalte anpassen können.
Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation
Ecoselva e.V.
Iris Schumacher
Am Park 50
53757 Sankt Augustin
So geht’s weiter:
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: