Bildungszentrum für Senior*innen- Universidad del Adulto Mayor in Cuenca Ecuador
Die Aufnahmeorganisation vor Ort
Fundación Para el Desarrollo Integral del Adulto Mayor DIAM
Deine Aufgabe
Das Projekt läuft im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit der Universität Cuenca, der Stadtverwaltung Cuenca (Municipio de Cuenca), dem Ministerium für soziale und ökonomische Inklusion (Ministerio de Inclusión Económica y Social), dem iberoamerikanischen Netzwerk für Seniorenverbände (Red Iberoamericana de Asociaciones de Adultos Mayores), der Gemeinschaft der barmherzigen Schwestern und dem Instituto Superior Sudamericano. Das Ziel des Projektes ist die Begleitung und Schulung von Senioren, um ihnen zu ermöglichen ihr Wissen zu erweitern, damit sie in ihrer lokalen, regionalen und nationalen Gemeinschaft Entwicklungsprozesse anstoßen können. Außerdem sollen die Senioren Unterstützung in Verwaltungsangelegenheiten erhalten.
• Verschiedene Angebote für Seniorstudenten mitgestalten (Mögliche Bereiche: Malerei und Zeichnen, Englisch, Seniorengerechter Sport und Tanz, Theater, Musik (Gesang und Gitarre), Kosmetik, Traditionelle Gastronomie, Spiritualität, Seniorengerecht Inhalte (Tourismus, Ernährung und Seniorengruppierungen), Töpferei, Prinzipien und Werte) • Teil des Teams einer Radiosendung, das die natürlichen Stufen des Alterns thematisiert
Anforderungen an dich
• Spanisch-Grundkenntnisse • Interesse an und Erfahrung im Bereich der elektronischen Kommunikation • Kenntnisse über soziale Netzwerke, um die Senioren, die an Aktivitäten in diesem Bereich teilnehmen, zu unterstützen, sowie für den Einsatz im Bereich der neurosensorischen Stimulation. • Eigeninitiative • Lust auf, und Spaß an der Arbeit mit älteren Menschen
Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation
IB VAP Franken, Internationaler Bund e.V.
Wiebke Bornschlegl
Internationaler Bund e.V.
Internationale Freiwilligendienste
IB VAP Franken - Volunteers' Abroad Programs
Schanzäckerstr. 10
90443 Nürnberg
So geht’s weiter:
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: