Pilpintuwasi: Unterstützung einer Rettungsstation für Wildtiere des Amazonas-Regenwaldes
Die Aufnahmeorganisation vor Ort
Pilpintuwasi: Mariposario y Centro de Rescate
Deine Aufgabe
In der Auffangstation Pilpintuwasi bekommen aus illegalem Tierhandel konfeszierte Wildttiere des Amazonas-Regenwaldes eine neue Heimat, in der sie artgerecht gehegt und gepflegt werden. Ziele des Projektes sind die Rettung, Gesundheitsversorgung und Betreuung dieser Tiere, da eine Reintegration der Tiere in ihren natürlichen freien Lebensraum kaum mehr möglich ist. Neben der direkten Arbeit mit den Tieren werden Führungen angeboten, die über illegalen Tierhandel, Haltung der Tiere sowie Gründe & Auswirkungen der Klima-und Umweltproblematiken in der Region des Amazonas-Regenwald informieren und sensibilisieren. Zum Schutz der Tiere ist das Gelände so gestaltet, dass sich die Besucher*innen und nicht die Tiere in Gehegen befinden. In der Schmetterlingsfarm werden u.a. vom aussterben bedrohte Arten aufgezogen. Darüber hinaus werden innerhalb des Projektes auch wissenschaftliche Studien durch diverse peruanische Universitäten durchgeführt.
Aufgaben der Freiwilligen sind die Unterstützung bei der Hege & Pflege der Tiere sowie die Leitung von geführten Touren (auf unterschiedlichen Sprachen) durch das Auffangzentrum. Zur Hege und Pflege der Tiere gehören u.a. Tätigkeiten in der Schmetterlingsaufzuchtsfarm, Tierfütterung, Beschaffung & Zusammenstellung von Futter, Beschäftigung der Tiere, Reinigung & Instandhaltung der Gehege . Bei den Führungen umfassen die Tätigkeiten Vorbereitung & Durchführung der Touren für diverse Zielgruppen. Ziele des Einsatzes ist die Betreuung der geretteten Tiere, sowie die Sensibilisierung & Kenntnisserwerb bzgl. des Lebensraums Amazonas-Regenwald & dortigen Klima-& Umweltproblematiken.
Anforderungen an dich
Interesse an Umwelt-/Klimathematik & Biodiversität, insbesondere bzgl. des Regenwaldes. Kontakt-und Kommunikationsfreude im Umgang mit unterschiedlichen Gruppen. Keine Berührungsängste mit Tieren. Hohe Bereitschaft zur intensivem körperlicher Arbeit im tropischem Klima Bereitschaft im Regenwald zu leben: tropische Hitze, Luftfeuchtigkeit & Mosquitos
Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation
Fachstelle Internationale Freiwilligendienste - Erzdiözese Freiburg
Guntram Helmich
Okenstraße 15
79108 Freiburg
So geht’s weiter:
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:
Fachstelle Internationale Freiwilligendienste - Erzdiözese Freiburg