Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Buddhism for Development Action (BSDA)
BSDA ist Träger eines Internats für allgemeine und berufliche Bildung (BSDA Smile Institute), in welchem Kindern und Jugendlichen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihren Familien aufwachsen können, Bildungsangebote gemacht werden. BSDA unterhält darüber hinaus mehrere soziale Betriebe, die als Einrichtungen für Praxistraining gegründet wurden. Dazu gehört ein Restaurant und ein ökologisch orientiertes Feriendorf (Hanchey Bamboo Resort). Die berufliche Bildung ist in Phasen geteilt, um Grundbildung, fachliches Theoriewissen und Praxiserfahrungen zu gewährleisten sowie selbstständige Erwerbsplanung anzuregen. Neben diesen Projekten organisiert BSDA in mehreren Provinzen Bildungsmaßnahmen, u. a. Stützkurse für Primar- und Sekundarschulkinder. Als weitere Fördermaßnahme unterstützt die Organisation besonders im ländlichen Raum bedürftige Eltern materiell, d. h. mit Geld für Lehrmittel, Bekleidung und Transport, um dauerhaften Schulbesuch zu ermöglichen.
Die/der Freiwillige - wirkt bei pädagogischen Einheiten mit: Spracherwerb Englisch und EDV-Grundlagenkurse - assistiert bei Freizeitaktivitäten, insbesondere Sport - hilft nach Anweisung der Unterrichtenden bei der Erstellung von Lehrmaterialien - assistiert in der Öffentlichkeitsarbeit - bietet Konversationsmöglichkeiten am Arbeitsplatz für Lehrlinge zur situationsbezogenen Förderung des mündlichen Fremdsprachgebrauches besonders in der Gastronomie an Die/der Freiwillige unterstützt die AO in pädagogischen sowie begleitenden Maßnahmen, erwirbt dabei soziokulturelle Kompetenz sowie Kenntnisse für anschließende entwicklungspolitische Informationsarbeit
- erwünscht: Erfahrung (z. B. Nachhilfe, Jugendgruppenleitung) in bzw. Interesse an Kinderbetreuung und pädagogischer Arbeit; - Empathie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen; - Bereitschaft, auf westlichen Lebensstandard zu verzichten (häufig Ausfall der Strom- und Wasserversorgung,); - Bereitschaft zum interkulturellen Lernen im alltäglichen Umgang; - Bereitschaft, sich in das LehrerInnenkollegium zu integrieren und sich zweckorientiert mit Regeln und Lernzielen auseinanderzusetzen.
Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.
Silvia Gaßmann
Auf dem Meere 1 - 2
21335 Lüneburg
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:
Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.