Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Marine Conservation Cambodia
MCC ist seit 2008 für Meeresschutz und -forschung tätig. Die Organisation unterhält seit 2013 ein Zentrum auf der Insel Koh Seh zur Beobachtung von Meereslebewesen und für Versuche zur Revitalisierung von belasteten Gewässerbereichen. Außerdem beschäftigt sich MCC in Kooperation mit staatlichen Stelle mit der Eindämmung von Überfischung, zur Ausweisung und Verwaltung einer gestaffelten Schutzzone in der Archipelregion der Kep-Bucht und setzt sich für die Interessen von Kleingewerbe-Fischern ein. Wichtige laufende Projekte sind Delphinbeobachtung, Seepferdforschung, Kartierung der o. g. Schutzzone und Treibgutmüll-Erfassung. Die Organisation entwickelt auch Habitatgerüste für Ansiedlung u. a. von Muscheln und Schwämmen zur ökologischen Reinigung küstennaher Gebiete. Projekte werden begleitet von Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsmaßnahmen für Schulen sowie Studierenden. Zur Zeit sind 10 Personen dauerhaft angestellt bei MCC.
Die/der Freiwillige - assistiert bei der Öffentlichkeitsarbeit der Organisation, insbesondere bei Informationsvermittlung über soziale Medien durch das Formulieren von Texten, Erstellen und Auswählen von Bildmaterial - hilft bei der Datenerfassung zur Meeresfauna und -flora sowie zum Müllaudit - beteiligt sich durch Tierbeobachtung und Konstruktion von Habitatgerüsten an laufenden Projekten - assistiert beim Erstellen von Anschauungsmaterial für Besucher und Lerngruppen Die/der Freiwillige unterstützt die AO in verschiedenen Tätigkeitsbereichen, erwirbt dabei ökologische Kenntnisse und soziokulturelle Kompetenz sowie Erfahrungen für anschließende entwicklungspolitische Informationsarbeit
- erwünscht: Vorkenntnisse zu Biologie und Ökologie; - Fähigkeit, unter Begleitung selbstständig assistierende Aufgaben zu übernehmen; - Bereitschaft, auf westlichen Lebensstandard zu verzichten (häufig Ausfall der Strom- und Wasserversorgung,); - Bereitschaft zum interkulturellen Lernen im alltäglichen Umgang; - Bereitschaft, sich in das Projektteam zu integrieren und sich zweckorientiert mit Regeln und Arbeitszielen auseinanderzusetzen.
Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.
Silvia Gaßmann
Auf dem Meere 1 - 2
21335 Lüneburg
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:
Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.