Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Society of Helpers of Mary
Die Ursprünge der Society of the Helpers of Mary liegen bei der deutschen Ordensschwester Anna Huberta Roggendorf und ihrem Engagement in Indien. Am 27. März 1942 legten die ersten acht Helferinnen Mariens das Versprechen ab, ihr Leben dem Dienst den Ärmsten zu widmen. Die Sisters of the Helpers of Mary engagieren sich mittlerweile in vielen Bereichen, insbesondere bei Bildung und Gesundheitsvorsorge. Sie unterhalten Kindergärten, berufsbildende Schulen und Zentren für Kinder und Jugendliche aus den Slums von Mumbai. Außerdem unterhalten sie ein Heim für Seniorinnen und ein Krankenhaus. Zur Society of the Helpers of Mary gehören mittlerweile 350 Schwestern, die sich in Indien, Italien, Äthiopien und Kenia für Gleichheit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft einsetzen.
Ziel des Einsatzes ist die Unterstützung der Partnerorganisation bei ihren vielfältigen Projekten und Programmen. Dies sind z. B. Nachhilfeunterricht und Hausaufgabenhilfe für die Kinder des Heims auf dem Projektgelände sowie kreative Freizeit-angebote Unterstützung der Lehrer*innen der Slum School Unterstützung der Pfleger*innen im Heim für ältere Menschen auf dem Projektgelände Freizeit- und Workshopangebote für Kinder und Jugendliche Wenn gewünscht, Unterstützung im Krankenhaus der NGO auf dem Gelände der Schwestern
Die Freiwilligen sollten offen für interkulturelle Erfahrungen auch im religiösen Umfeld eines Konvents sein. Die Bereitschaft, sich auf Menschen mit anderem kulturellen Hintergrund einzulassen, ist für uns eine wichtige Voraussetzung für einen Freiwilligendienst, ebenso wie die Reflexion der eigenen Motivation. Wünschenswert für den Einsatz sind Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, Kreativität, Bereitschaft zur Unterstützung bei der Betreuung von älteren Menschen und Interesse an Dokumentationstätigkeiten. Von den zurückgekehrten Freiwilligen erwarten wir gesellschaftliches Engagement in Deutschland und Unterstützung bei der Vorbereitung der neuen Freiwilligen.
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Dr. Kirsten Sames
Darmstädter Straße 100
64625 Bensheim
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: