weltwärts
gehen

Förderung der Vergangenheitsaufarbeitung und Menschenrechte im Kosovo

  • Einsatzort: Prishtina, Kosovo
  • Sprache(n): Englisch
  • Dauer: ab August | 12 Monate
  • Platz-Nr.: 216079

Die Aufnahmeorganisation vor Ort

Integra NGO

Deine Aufgabe

Der*die Freiwillige unterstützt die Nichtregierungsorganisation Integra. Diese wurde 2003 von jungen Menschen gegründet, die sich verpflichtet fühlten, zur positiven Entwicklung des Kosovos beizutragen. Die Arbeit der NRO Integra orientiert sich an den Prinzipien der „good governance“, der Förderung von Menschenrechten, unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder politischer Einstellung. Diese Prinzipien sind unerlässlich für den Aufbau eines demokratischen und toleranten Kosovos. Die NRO Integra konzentriert sich auf folgende Tätigkeitsfelder: Förderung der Menschen- und Minderheitenrechte, Vergangenheitsarbeit, Übergangsjustiz (transitional justice), (Bewusstseins-) Bildung, Gesundheit, Transparenz und Rechenschaftslegung, kritisches Denken, Forschung und soziale Medien, Jugend und Frauen, regionale Kooperation und internationaler Austausch, Demokratie sowie europäische Integration.

Als vollwertiges Mitglied des dreiköpfigen Teams unterstützt der*die Freiwillige Integra bei den Aktivitäten in allen Bereichen. Dabei sind zentrale Aufgaben das Mitverfassen von Projektanträgen und Projektberichten, die Mitarbeit bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Projekten und Veranstaltungen (z.B. Organisation von Workshops, Buchpräsentationen und Öffentlichkeitsarbeit). Der*die Freiwillige hat die Möglichkeit, sich bei allen Projekten von Integra einzubringen (Filmfestival, „memory book“, Make love not Aids…) und die eigenen Ideen umzusetzen. Die Arbeitssprache ist Englisch.

Anforderungen an dich

Interesse und ggf. Kenntnisse über die Arbeitsthemen von Integra, Sensibilität und Grundverständnis für die Herausforderungen dieses Arbeitsfeldes, Internetaffinität und Interesse an Design, Layout und Gestaltung, gute Englischkenntnisse, Offenheit und Flexibilität mit Bezug auf verschiedene Kulturen, Lebensweisen und wechselnde Tätigkeitsfelder, Belastbarkeit, strukturierte Arbeitsweise und Selbstständigkeit

Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation

pax christi Diözesanverband Aachen
Judith Becker
Klosterplatz 7
52062 Aachen

Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation

So geht’s weiter:

Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:

pax christi Diözesanverband Aachen