Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Centro de Educación Básica Especial Helen Keller
Das "Centro de Educación Básica Especial Helen Keller" in Arequipa wurde im Jahr 1980 gegründet. Es gewährleistet sonderpädagogische Förderung für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlich ausgeprägter Lernbehinderung, teilweise auch Mehrfachbehinderung. Die ca. 50 Schüler*innen sind zwischen 3 und 20 Jahre alt und werden von Lehrkräften unterrichtet, die besondere Erfahrungen in den Bereichen geistige Behinderung, Lernschwierigkeiten sowie Hör- und Sprachförderung haben. Ein Großteil der CEBE Helen Keller-Schüler*innen lebt in bescheidenen Verhältnissen mit geringem familiärem Einkommen und häufig alleinerziehenden Elternteilen. Das Ziel der Institution ist die Förderung der persönlichen Entwicklung von Menschen mit Beeinträchtigung. Dabei steht der Erwerb von sozialen Kompetenzen, Autonomie und Unabhängigkeit der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund.
• Unterstützung der Schüler*innen im Alltag: Mahlzeiten, Waschen (Hände/Gesicht waschen), aufs WC bringen, Hilfe bei der Fortbewegung innerhalb der Institution • Unterstützung der Lehrkraft während sowie außerhalb des Unterrichts • Begleitung und Aufsicht der Schüler*innen bei Schulbeginn und Unterrichtsende • Aufsicht während der Pausen oder anderen Aktivitäten außerhalb des Unterrichts • Rückmeldung an die Lehrkräfte im Falle von auffälligem Verhalten der Schüler*innen • Durchführung von kleineren eigenen Projekten je nach Bedarf der Institution
• Gute körperliche und psychische Verfassung • Eigeninitiative, Toleranz, Empathie und kulturelle Anpassungsfähigkeit • Freude an der Arbeit mit Kindern, Kreativität • Lernfähigkeit und Bereitschaft, die Lernerfahrungen mit anderen zu teilen
Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.
Silvia Gaßmann
Auf dem Meere 1 - 2
21335 Lüneburg
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:
Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.