Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Cape Recife High School
Die Cape Recife School wurde 1956 gegründet und ist eine Förderschule für Kinder mit besonderen Lernbedürfnissen. Es handelt sich um eine sogenannte „Model C School“, d.h. es ist eine öffentliche Schule, die Schulgebühren erhebt und Spenden akquiriert, um mehr Lehrer*innen einstellen und damit ein besseres Betreuungsverhältnis gewährleisten zu können. Die Schule unterrichtet von der Vorschulklasse (ab 4 Jahre) bis zur 12. Klasse (bis 18 Jahre). Der Abschluss des südafrikanischen Abiturs ist möglich. In den Klassenstufen Vorschule bis Klasse 9 wird dem normalen staatlichen Curriculum gefolgt, allerdings werden Lernmethoden stark an die besonderen Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst. In den Klassen 10 bis 12 wird darüber hinaus ein besonderer Fokus auf die Vorbereitung der Schüler*innen für den Arbeitsmarkt sowie spezifische Ausbildungsberufe gelegt. An den Nachmittagen bietet die Schule ein umfassendes Freizeitprogramm, dazu zählt vor allem Sport (Rugby, Cricket, Fußball usw.)
- Assistenz der Schüler*innen mit körperlichen Einschränkungen während des Unterrichts - Einzelbetreuung und Begleitung der Schüler*innen mit Einschränkungen während des Unterrichts - Gestaltung extra curricularer Aktivitäten im Internatsbereich (Spiele und AGs) - Unterstützung der Schüler*innen während des Sport-Unterrichts - Assistenz bei der Organisation sowie Durchführung von Veranstaltungen und Ausflügen
Erwünscht sind Erfahrung (z. B. Nachhilfe, Jugendgruppenleitung) in, bzw. Interesse an Kinderbetreuung und pädagogischer Arbeit; Empathie & Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit geistigen/körperlichen Einschränkungen; das Bewusstsein über eine hohe körperliche u. psychische Herausforderung an die eigene Person; die Bereitschaft zum interkulturellen Lernen im alltäglichen Umgang; Bereitschaft, sich in das LehrerInnenkollegium zu integrieren und sich zweckorientiert mit Regeln und Lernzielen auseinanderzusetzen.
Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.
Silvia Gaßmann
Auf dem Meere 1 - 2
21335 Lüneburg
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:
Verein für internationalen und interkulturellen Austausch - VIA e.V.