Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Das Goethehaus
Das Goethehaus, eine kleine, integrative Schule mitten in Lima, hat sich zur Aufgabe gemacht, Kindern eine ganzheitliche Entwicklung zu ermöglichen. Der Schulgemeinschaft ist es dabei wichtig, den Kindern ursprüngliche Werte und Bräuche der indigenen Kultur zu vermitteln. Die Schule bietet die Klassenstufen 1 – 11 an. Insgesamt gibt es zurzeit mehr als 90 Kinder. Die Einrichtung baut auf die Waldorfpädagogik auf und kombiniert Spanisch und Quechua als Sprachen für Lieder und Sprüche, die zum Unterricht dazugehören. Darüber hinaus gibt es einen Kindergarten, in welchem ca. 25 Kinder betreut werden. Bei der Weiterentwicklung der Schule sind die Eltern miteingebunden und es entstehen immer wieder neue Ideen und Projekte.
Freiwillige können sich je nach Interesse und Fähigkeiten in die Schulgemeinschaft einbringen. Zu den Tätigkeiten können zählen: - Unterstützung im Unterricht (z.B. Sport, Sprachen und Handwerk) - Pausenbetreuung - Unterstützung bei Vorbereitungen und Durchführung von Festen und Veranstaltungen - Nachhilfe und Begleitung bei Ausflügen - Bauprojekte - Eigene Projekte (z.B. Zirkusunterricht) Durch die Assistenz der Freiwilligen sollen einzelne Kinder (meist Kinder mit Lernschwierigkeiten, Behinderungen) die Möglichkeit bekommen, besser dem Unterricht folgen und sich individuell nach ihren Fähigkeiten entwickeln zu können.
Der/die Freiwillige soll mindestens 19 Jahre alt sein und Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten sind erwünscht. Er/sie sollte gerne eigene Projekte (die in den Rahmen der Schule passen) entwickeln. Besonders artistische Fähigkeiten sind herzlich willkommen.
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Olga Bauer, Julia Kraft, Annika Steininger und Anja Vital
Parzivalstraße 2b
76139 Karlsruhe
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: