Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Waldorf School Windhoek
Die Waldorfschule Windhoek wurde 1999 aus einer kleinen Eltern- und Lehrerinitiative gegründet. Bis heute hat sich die Schule bis zur 13. Klasse entwickelt und wird von 230 Schüler*innen besucht. Das Schulgelände liegt am Rande der Hauptstadt Windhoek, auf einer ehemaligen Farm, mitten in der Natur und besteht aus vielen verschiedenen Bereichen. Das Konzept der Schule ist es, Kindern aus den unterschiedlichsten Kulturen, Sprachgruppen und sozialen Schichten Namibias eine Schulbildung zu bieten. Es gibt auch einen Berufsschulzweig und einen Kindergarten. Die Freiwilligen helfen beim Unterricht und haben jeweils ihre eigenen Bereiche im Gesamtbetrieb der Schule, mit jeweils eigenen Verantwortlichen.
Die Freiwilligen unterstützen im Kindergarten, der Schule, der Nachmittagsbetreuung und im Internatsbereich. Das Schulzentrum erstreckt sich über ein großes Gelände mit versch. Gebäuden. Max. 2 FW arbeiten in einem Bereich mit eigenen Ansprechpartnern. Die FW helfen im Unterricht, bei den Hausaufgaben, entwickeln Projekte und zusätzliche Angebote. Viele Kinder kommen aus prekären Verhältnissen. Sie profitieren von den Angeboten und der Aufmerksamkeit der FW. Die interkulturelle Begegnung bereichert die Schüler. Dadurch, dass die FW auch auf dem Gelände wohnen, tragen sie zum familienähnlichen Rahmen des Schulzentrums bei, der vor allem für die Internatskinder wichtig ist.
Freiwillige sollten Vorerfahrung in der Jugendarbeit (Umgang mit Gruppen, Freizeitgestaltung etc.) mitbringen und bereit sein, sich auf die vielschichtigen kulturellen Hintergründe Namibias einlassen zu wollen. Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Musikalische und handwerkliche Fähigkeiten wären wünschenswert.
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Olga Bauer, Julia Kraft, Annika Steininger und Anja Vital
Parzivalstraße 2b
76139 Karlsruhe
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: