Kinder- und Jugendprojekt
Die Aufnahmeorganisation vor Ort
Cultivarte Asociaciòn Civil
Deine Aufgabe
Die Einrichtung Cultivarte fing im Jahre 2001 im Viertel Santa Rosa im Norden von Buenos Aires an zu arbeiten. Dort wohnen rund zweitausend Familien, die Hälfte von ihnen in Sozialwohnungen und die anderen in prekären Häusern. 2001 gab es eine große Krise im Land und Cultivarte begann in Form einer Essensausgabestelle. Dies war nur durch den Einsatz von vielen freiwilligen Mithelfer*innen möglich. Mit der Zeit hatte sich die Situation der Bevölkerung etwas verbessert und andere Bedürfnisse rückten in den Vordergrund: Cultivarte legte den Fokus auf die Lernprozesse von Kindern und Jugendlichen, um durch Bildungsangebote den Kindern und Jugendlichen die Basis für eine bessere Zukunft zu ermöglichen. In Cultivarte arbeiten ungefähr 30 Personen: Schüler*innen aus Waldorfhochschulen, Universitätsstudent*innen, Kindergarten-und Grundschullehrer*innen, Menschen aus verschiedenen Fachrichtungen (Psychologie, Medizin, Sozialarbeit, Umweltwissenschaften), und andere Freiwillige.
Zusätzliche Betreuung der Kinder, Jugendlichen und Eltern in den verschiedenen Workshops. Das Angebot umfasst hier die praktische Beschäftigung mit den Kindern (z.B. Spielen, Hilfe beim Malen, Modellieren, Stricken) bis hin zu Kunsttherapie-Angeboten und Theaterworkshops für ältere. Hinzu kommt die Vorbereitung des Essens, Fundraising, Materialien prüfen, Fotos machen, die Räumlichkeiten und den Garten in Stand halten. Die Einrichtung erhofft sich durch das Mitwirken der Freiwilligen eine Unterstützung in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Die gegenseitige Wertschätzung und das von- und miteinander Lernen spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Anforderungen an dich
Motivation, Arbeitsfreude, Selbstständigkeit, Organisationsfähigkeit, gute Kommunikation, Anpassungsfähigkeit und Kinderliebe werden vorausgesetzt. Es werden Freiwillige gesucht, die von sich aus motiviert sind, die wirklich Lust haben und daran glauben, eine bessere Welt aufzubauen, und das wir alle daran Teil haben können! Musikalische und handwerkliche Fähigkeiten sind von Vorteil.
Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Christoph Herrmann
Parzivalstraße 2b, 76139 Karlsruhe
So geht’s weiter:
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: