Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Lecheria de la Solidaridad
Jeder Mensch ist dazu bestimmt, ein Erfolg zu sein, und die Welt ist dazu bestimmt, diesen Erfolg zu ermöglichen. Dieses Sprichwort beschreibt das Leitbild der gemeinnützigen Organisation Lecheria de la Solidaridad. Sie gründete sich 1986 im Armenviertel Barrio San Pablo in Buenos Aires und hat ca. 20 Mitarbeiter. Zielgruppe sind Schulkinder zwischen 6 und 18 Jahren. Die Schüler sind sehr verwundbar: Sie sind verwahrlost, begehen Straftaten, machen auch innerhalb der Familien Gewalterfahrungen, werden teils sexuell missbraucht, sind der Gefahr Drogen zu konsumieren ausgesetzt, haben Lernschwierigkeiten. Die Schwerpunkte der Arbeit der Einrichtung sind: schulische Unterstützung, Ernährung, künstlerisches und kulturelles Arbeiten und die psychosoziale Begleitung der jungen Menschen. Circa 200 Jugendliche nehmen das Angebot der Einrichtung wahr. Ziel der Einrichtung ist es diesen Jugendlichen eine Perspektive zu geben und somit ihre prekäre Lage zu verbessern.
Die Freiwilligen unterstützen die Pädagogen bei der schulischen Nachhilfe. Besonders in den Fächern Physik und Chemie wird auf die Hilfe der Freiwilligen gehofft. Aber auch Unterstützung im künstlerischen Bereich ist gefordert. Zudem fallen bei Bedarf auch hausmeisterliche Tätigkeiten an. Selbst initiierte Projekte mit den Jugendlichen sind willkommen, sie müssen nur vorher mit den pädagogischen Verantwortlichen abgestimmt werden.
Freiwillige sollten sich vorstellen können, in den geforderten Fächern die Lehrer*innen unterstützen zu können. Ein sicheres Auftreten und das Bewusstsein, eine Vorbildfunktion zu haben, sollte vorhanden sein. Künstlerische und praktische Fähigkeiten sind ebenso gewünscht.
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Olga Bauer, Julia Kraft, Annika Steininger und Anja Vital
Parzivalstraße 2b
76139 Karlsruhe
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: