weltwärts
gehen

weltwärts
gehen

Soziale Entwicklung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen SEPROJOVEN

  • Einsatzort: Alajuela, Costa Rica
  • Sprache(n): Englisch, Spanisch
  • Startmonat: ab August | 12 Monate
  • Platz-Nr.: 212074

Die Aufnahmeorganisation vor Ort

Servicios de Educación y Promoción Juvenil (Seprojoven)

Deine Aufgabe

SEPROJOVEN beschäftigt sich sowohl mit der Begleitung von individuellen Entwicklungsprozessen von Kindern und Jugendlichen als auch mit der Entwicklung von Gruppen und der Ausbildung von Gruppenleiter*innen. Zielgruppen sind Mädchen und junge Frauen bzw. Jungen und junge Männer aus marginalisierten Stadtvierteln sowie aus verschiedenen indigenen Gemeinden. Die Organisation versucht, mit einer Kombination aus pädagogischen Erkenntnissen und neuen Strategien zum Beispiel durch Straßen-Fußballtrainings und Freizeit- und Kreativ-Angeboten das Selbstentwicklungspotential von jungen Menschen einzeln und in Gruppenprozessen zu fördern. Die Umsetzung der Menschen-/Kinderrechte und das Bewusstsein für diese Rechte in der Bevölkerung ist bei der Arbeit integraler Bestandteil.

Der*die Freiwillige soll Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen begleiten und unterstützen, bei der Planung und Durchführung von größere Veranstaltungen mitwirken und generell den Mitarbeitenden der Organisation SEPROJOVEN assistieren. Bei den Projekten "Liga FEM" und "Liga MAS" wird er*sie vor allem bei Straßenfußball-Trainings und Sozialarbeit unterstützen. Gegebenenfalls wird er*sie das Team in eine indigene Gemeinde begleiten und bei Fußballcamps und Workshops assistieren. SEPROJOVEN kooperiert mit einem Gemeindezentrum in Heredia, in dem der*die Freiwillige selbst regelmäßig Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche durchführen wird.

Anforderungen an dich

Dieser Einsatzplatz erfordert ein hohes Maß an Flexibilität! Spanisch-Kenntnisse, Sensibilität für die Arbeit mit sozial benachteiligten Gemeinschaften; Bereitschaft, sich an das soziale Umfeld und die fremde(n) Kultur(en) anzupassen; Bereitschaft zur Arbeit zu unkonventionellen Arbeitszeiten (z.B. an Wochenenden), Fußballkenntnisse /Sportlichkeit von Vorteil, Verantwortungsbewusstsein, Kreativität (Ideen einbringen und/oder umsetzen), Freude, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, Interesse für die Benachteiligung von sozialen und oder indigenen Minderheiten und den Wunsch, sich gegen die Benachteiligung dieser einzusetzen; Eigenverantwortung, Disziplin und hohe Motivation.

Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation

Brot für die Welt
Cäcilie Raiser
Caroline-Michaelis-Str. 1

10115 Berlin

Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation

So geht’s weiter:

Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:

Brot für die Welt