Mitarbeit in der kommunalen Schreinerei und bei der Ausbildung von Jugendlichen
Die Aufnahmeorganisation vor Ort
Carpinteria Comunal para la Promoción de la Forestería Sostenible
Deine Aufgabe
Montevideo ist ein kleines Dorf, das auf ca. 1500 m an der Ostseite der Anden gelegen ist. Die Bevölkerung lebt hauptsächlich von der Landwirtschaft und Milchproduktion. Im Rahmen des Projektes „Cero Deforestación“ wird eine nachhaltige Weide- und Forstwirtschaft gefördert und es finden diverse Aufforstungsaktivitäten statt. In einer im Jahr 2013 gegründeten Schreinerei wird das Holz aus den Wiederaufforstungen verarbeitet. Ziel der kommunalen Schreinerei ist die Bezahlung von gerechteren Preisen für das Holz, dass von den Mitgliedern der Schreinerei geerntet wird, die Schaffung von Arbeitsplätzen außerhalb der Landwirtschaft und insbesondere die Ausbildung von jungen Menschen. Mit dieser Ausbildungsmöglichkeit sollen junge Leute nach ihrem Schulabschluss die Möglichkeit erhalten, in ihrem Dorf ein Handwerk zu erlernen.
Der/die Freiwillige unterstützt den hauptamtlichen Schreiner bei der Ausbildung von Bauern für eine Nebenerwerbstätigkeit und von Jugendlichen aus dem Dorf. Aufträge aus dem Dorf werden in der Schreinerei ausgeführt. Daneben kann er/sie nach eigenem Interesse an verschiedensten Tätigkeiten im Dorf Montevideo mitwirken, wie z.B. im Schulgarten und im Wiederaufforstungsprojekt "cero deforestación" und bei der Herstellung von Käse.
Anforderungen an dich
Der/die Freiwillige sollte Kenntnisse und Erfahrungen in der Holzverarbeitung mitbringen; idealerweise hat er/sie eine Ausbildung als Schreiner/in absolviert. Hinzu kommen Organisations- und Teamfähigkeit sowie pädagogische Qualitäten und Freude am Umgang mit jungen Menschen. Wichtig sind außerdem eine robuste Gesundheit (tropisches Regenwaldklima) sowie die Bereitschaft, unter sehr einfachen Bedingungen zu leben.
Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation
Ecoselva e.V.
Iris Schumacher
Am Park 50
53757 Sankt Augustin
So geht’s weiter:
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: