Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Clamor por la Dignidad
Ernährungsprojekt für etwa 40 Kinder und deren Eltern, die am Existenzminimum im urbanen, marginalisierten Armenviertel La Mansión in Arequipa leben. Fast alle Kinder leiden an Parasitenbefall und Mangelerscheinungen aufgrund einer Fehlernährung. Tägliche Gabe einer ausgewogenen Mahlzeit. Verwendung andiner Lebensmittel. Vermittlung, Sensibilisierung der Kinder und Eltern für die Themen Gesundheit, Ernährung und Hygiene in Form von täglicher gemeinsamer Erfahrung. Zusätzlich werden in den öffentlichen Grundschulen, Villa Independiente und Colegio Nestór Cácerez, die Lehrkräfte im Unterricht unterstüzt und einzelnen Schüler mit Lernschwierigkeiten geholfen. Zudem gestalten die Freiwilligen den Englischunterricht mit. Des weiteren Helfen die Freiwilligen in den Schulferien im Mädchenheim Cotolengo.
- Unterstützung des Ernährungsprojektes "Pueblo sin hambre" in La Mansión: - Empfang der Kinder im Speisesaal (Gemeinsames Händewaschen, Rituale vor dem Essen) - Begleitung der Kinder beim Essen - Gestaltung außerschulischer Freizeitaktivitäten (Sport, Musik, Theater) für Kinder und Jugendliche des Viertels - Mitarbeit im Unterricht an zwei Schulen (Colegio Nestór Cacéres und Villa Independiente) - Unterstützung und Mitgestaltung des Englischunterrichts - Unterstützung im Mädchenwohnheim Cotolengo während der Ferien (Januar-März)
- Grundkenntnisse in Spanisch - Physische und psychische Gesundheit und Belastbarkeit - Erfahrung und Freude an der Arbeit mit lebendigen Kindern und Jugendlichen - Bereitschaft sich auf neue Lebensweise und religiöse, kulturelle Hintergründe einzulassen - Respektvoller Umgang mit den Traditionen, Sitten und Lebensentwürfen vor Ort - Fähigkeit zu Teamarbeit und einem Leben in Gemeinschaft - Offenheit und Transparenz gegenüber der PO und der EO - Bereitschaft zur aktiven Nacharbeit nach der Rückkehr.
evivo e.V.
Christoph Beyer/ Édison Fañanás-Lanau/ Svenja Gulde
Kähnerweg 8
72072 Tübingen
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: