Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
Unidad de Educacion Especialisada Puyo
Das heilpädagogische Institut wurde 1977 gegründet. Ziel der Einrichtung ist es Menschen mit Behinderung ihren Bedürfnissen entsprechend zu fördern. Dies geschieht durch unterschiedliche Bildungsmaßnahmen und therapeutische Aktivitäten. 140 Kinder und Jugendliche mit Behinderung zwischen 0 – 24 Jahren nehmen das Angebot wahr. Auch Familien werden eng begleitet. Alle Betreuten kommen aus sozial schwachen Verhältnissen, das Angebot ist daher kostenlos. Die 140 Kinder und Jugendliche sind in unterschiedliche Bildungsangebote eingeteilt, u.a. Kunsthandwerkstätten, eine Schreinerei, eine Bäckerei und auch Gewächshäuser. Die vier Freiwilligen werden jeweils einer speziellen Klasse zugeteilt. Somit ist jeder der vier Plätze ein ganz eigener Arbeitsbereich mit individuellen Anforderungen an die Freiwilligen.
Freiwillige unterstützen die Betreuung der behinderten Menschen im Alter von 2-5 Jahren. Dazu zählen: Hilfe beim Laufen lernen. Unterstützung bei den unterschiedlichen Therapien. Begleitung von Spaziergängen. Hilfe bei der Körperhygiene und beim Essen. Durch die Unterstützung der Freiwilligen soll die Betreuung der Menschen mit Behinderung intensiviert werden. Diese Arbeit erfordert einen hohen Betreuungsschlüssel, sodass jede helfende Hand gefragt ist. Die Betreuten können so individueller gefördert werden.
Freiwillige sollten vor allem bereit sein mit teils schwer behinderten Menschen zu arbeiten. Geduld und Einfühlungsvermögen ist da sehr gefordert. Zudem sollten sie flexibel sein und sich an die Anforderungen der Einrichtung halten. Die Einrichtung freut sich, wenn Freiwillige Gitarre oder Flöte spielen können.
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Olga Bauer, Julia Kraft, Annika Steininger und Anja Vital
Parzivalstraße 2b
76139 Karlsruhe
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: