Noch auf der Suche? Auf deinem Merkzettel kannst Du Entsendeorganisationen speichern, die Dir zusagen. Schick sie Dir anschließend per Mail zu oder speichere sie als PDF.
weltwärts
gehen
weltwärts
gehen
ARCO Associação Beneficente
Das mit dem Namen Arco 1991 gegründete Hilfswerk betreut an der äußersten Südperipherie von São Paulo über 400 Kinder und Jugendliche im Alter von 1 Monaten bis zu 20 Jahren, die alle in ärmsten Verhältnissen leben. In verschiedenen Programmen werden die Kinder und Jugendlichen als eigenständige Persönlichkeiten wahrgenommen und ganzheitlich, d.h. in ihren sozialen, mentalen, intellektuellen, kognitiven, motorischen, sprachlich-kommunikativen und künstlerisch-kreativen Kompetenzen gefördert. Das Unterprojekt liegt eine Straße vom Hauptprojekt entfernt. Grundprinzip ist die Verbindung von Familie, Schule und Gemeinde. Es wird Bildung auf den Gebieten wie Lesen, Schreiben, Kunst, Musik, Informatik und Spielen angeboten. Ziel ist es, den Jugendlichen ein Verbleib im Bildungssystem und praktische Erfahrungen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Es gibt auch eine Patchworkgruppe, deren Ziel Wertschätzung und finanzielle Selbsthilfe für Eltern und Jugendliche ist.
Die Freiwilligen begleiten und unterstützen die Kinder bei verschiedenen Bildungsangeboten und im Rahmen der Freizeitgestaltung, Hausaufgabenhilfe, Nachhilfeunterricht. Die Begleitung zu kulturellen Aktivitäten und Unternehmungen sind Teil der Arbeit. Die Freiwilligen entlasten die Mitarbeiter*innen und unterstützen damit die individuellere Betreuung der Kinder. Die Freiwilligen sollen nachmittags z.T. auch in der Küche mitarbeiten, die die Verpflegung der Teilnehmer übernimmt.
Eigenständigkeit und Kreativität sind eine wichtige Voraussetzung. Die Freiwilligen übernehmen zudem eine Vorbildfunktion für die Jugendlichen und sollten daher ein gewisses Maß an Reflexionsfähigkeit mitbringen. Vorerfahrungen im Bereich Betreuung von Kindern sind von Vorteil. Künstlerisch-handwerkliche Fähigkeiten und Interesse an praktischer Arbeit in der Küche sind gern gesehen. Die Nutzung von Instrumenten oder Musikunterricht wird ebenfalls begrüßt. Sprachkenntnisse sind erwünscht und von Vorteil.
Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V.
Olga Bauer, Julia Kraft, Annika Steininger und Anja Vital
Parzivalstraße 2b
76139 Karlsruhe
Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation: