weltwärts
gehen

Jardines Quilmes

  • Einsatzort: Quilmes, Argentinien
  • Sprache(n): Spanisch
  • Dauer: ab August | 12 Monate
  • Platz-Nr.: 201340

Die Aufnahmeorganisation vor Ort

Iglesia Evangelica Rio de La Plata, Horar de Obrar

Deine Aufgabe

Die Kirchengemeinde hat die Kindertagestätte aufgebaut, in denen Kinder im Vorschulalter betreut werden: für bis zu 65 Kinder im Alter von 3 Monaten bis 3 Jahren, ein Ganztageskindergarten für 75 bis 80 Kinder ab 3 Jahren. Sieben Erzieherinnen und eine Leiterin sorgen für eine täglich zehnstündige Betreuung der Kinder einschließlich Mahlzeiten. Eine vergleichbare Einrichtung gibt es in einer für Eltern aus den Armutsvierteln in der Umgebung nicht. Somit ermöglicht der Kindergarten den Müttern das, was unbedingt nötig ist, nämlich, zum Familienunterhalt beizutragen - meist im informellen Sektor - und doch die Kinder gut versorgt zu wissen, die sonst entweder mitgenommen, eingeschlossen oder auf der Straße gelassen werden müssten - und damit die ersten Schritte der vielen, vielen Straßenkinder machen würden. Der argentinische Staat beteiligt sich nicht an der Finanzierung der Einrichtungen. Möglich wird diese Arbeit nur durch die Partnerschaft mit mehreren Parterdiakonien.

Unterstützung der ErzieherInnen in einer der Gruppen (drei bis zwanzig Monate, zwei bis drei, drei bis vier, vier bis fünf und fünf bis sechs Jahre), der jeweilige Einsatzbereich wird von der Projektleitung nach den jeweiligen momentanen Bedürfnissen der Gruppen definiert. Bei Bedarf sind auch Instandhaltungsaufgaben zu übernehmen: Streichen, kleine Reparaturen usw.

Anforderungen an dich

Gute Spanischkenntnisse sowie Interesse an einer Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen, Bereitschaft, sich an das soziale Umfeld und die fremde Kultur anzupassen; Bereitschaft im Team zu arbeiten; Bereitschaft zur engagierten und tatkräftigen Mitarbeit in einem Projekt der Entsendeorganisation und zur Teilnahme an dem fachlich-pädagogischen Begleitprogramm. Von Vorteil wären Erfahrungen im Kinder- und Jugendbereich sowie musikalische Kenntnisse.

Ansprechpartner*in und Entsendeorganisation

Gustav-Adolf-Werk Württemberg e.V.
Stefanie Frings
Pfahlbronner Str. 48
70188 Stuttgart

Sende eine E-mail an diese Entsendeorganisation

So geht’s weiter:

Für Information oder Bewerbung, wende Dich direkt an die Entsendeorganisation:

Gustav-Adolf-Werk Württemberg e.V.