Ev. Mission in Solidarität (EMS)
Startmonat(e) ab:
August, September
Aufenthaltsdauer (Monate):
10
Tätigkeitsfelder
Gesundheit und Pflege, Umwelt und Klima, Kultur und Medien, Sport, Gleichberechtigung und Inklusion, Handwerk, Kindergärten und Straßenkinder, Schule und Freizeit
In diese Länder entsendet die Entsendeorganisation
Ghana, Indien, Jordanien, Indonesien
Bewerbungsfrist
15.11 (Sommer/Herbst)
Unser Profil
Die Evangelische Mission in Solidarität setzt sich ein für eine Welt, in der Menschen ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben führen können. In Solidarität mit den Ausgegrenzten, Marginalisierten und Verletzlichen engagieren wir uns für gerechte und menschenwürdige Lebensbedingungen. Wir fördern den respektvollen Umgang miteinander – über Kulturen und Religionen hinweg. Wir teilen unsere Ressourcen mit Menschen in Asien, Afrika, Europa und dem Nahen Osten. Wir lernen voneinander und miteinander; wir entscheiden gemeinsam. Wir engagieren uns für den friedlichen Dialog, die Armutsbekämpfung und die Gesundheitsversorgung. Durch die Teilnahme am Ökumenischen Freiwilligenprogramm lernen die Freiwilligen nicht nur die EMS besser kennen, sondern auch die verschiedensten Lebensweisen und -realitäten in ihren Gastländern. Ökumenisches und globales Lernen geschieht ganz praktisch im solidarischen Handeln.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren für Freiwillige
Unsere Bewerbungsphase startet ungefähr ein Jahr vor der geplanten Ausreise. Ausreisen finden in der Regel im August/September statt und die Bewerbung sollte bis Ende Oktober des Vorjahres vorliegen. Aktuelle Informationen und Termine können über unsere Website abgerufen werden.