ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V.
Startmonat(e) ab:
Januar, August, September
Aufenthaltsdauer (Monate):
12
Tätigkeitsfelder
Gesundheit und Pflege, Landwirtschaft, Umwelt und Klima, Regenwald und Artenschutz, Kultur und Medien, Sport, Gleichberechtigung und Inklusion, Handwerk, Fairer Handel und Tourismus, Kindergärten und Straßenkinder, Schule und Freizeit
In diese Länder entsendet die Entsendeorganisation
Mexiko, Kolumbien, Costa Rica, Bolivien, Brasilien, Ghana, Indien, Kenia, Togo, Mosambik, Ecuador, Südafrika, Dominikanische Republik, Marokko, Argentinien, Uganda, Vietnam, Angola, Aserbaidschan, Jordanien, Türkei, Thailand, Peru
Bewerbungsfristen
28.02 (Sommer/Herbst)
/ 27.08 (Winter/Frühjahr)

Unser Profil
ICJA organisiert seit 1949 internationalen Freiwilligenaustausch und ermöglicht es jungen und älteren Menschen, im Ausland einen Freiwilligendienst zu leisten. Neben dem ursprünglichen Ziel, zur Völkerverständigung beizutragen, gewannen durch die Aufnahme von Partnerländern aus Afrika, Asien und Lateinamerika auch entwicklungspolitische Inhalte immer mehr an Bedeutung. Zum Dachverband "International Cultural Youth Exchange" (ICYE) zählen Partner aus 35 Ländern. 1987 erhielt der ICYE für seine Arbeit von den Vereinten Nationen die Auszeichnung als Peace Messenger und ist Mitglied u.a. bei AGDF und AKLHÜ.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren für Freiwillige
ICJA bietet zwei Ausreisezeitpunkte im Jahr an. Die meisten Freiwilligen starten im Sommer (August/September).
Eine kleine Ausreise startet im Winter (Januar/Februar).
Die genauen Bewerbungsfristen befinden sich auf unserer Website. Die Bewerbung erfolgt über unser Onlineportal.
Bewerber*innen können bis zu drei Wunschländer angeben. Auf die Bewerbung folgt die Teilnahme an einem Infotag inklusive persönlicher Beratung. Bei der Auswahl der Freiwilligen sind uns neben der Motivation für den Einsatz auch soziales Engagement und das Interesse an globalen Zusammenhängen wichtig. Die Vergabe der Länderplätze erfolgt durch ICJA im Anschluss an den Infotag. Die Zuteilung der Projekte liegt bei unseren Partnerorganisationen in den jeweiligen Gastländern. Zur Vorbereitung auf den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst gehört der Besuch eines achttägigen Seminars etwa 1-2 Monate vor Ausreise.
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!
Zum Onlineportal: