weltwärts
gehen

Deutsch-Tansanische Partnerschaft e.V.

Dein(e) Ansprechpartner: Tanja Neubüser

Jessenstr. 4
22767 Hamburg

0178 4523328

www.dtpev.de


Tätigkeitsfelder
Landwirtschaft, Umwelt und Klima, Regenwald und Artenschutz, Fairer Handel und Tourismus, Schule und Freizeit


In diese Länder entsendet die Entsendeorganisation
Tansania

Unser Profil

Freiwilliges Jahr für Klimaschutz und Völkerverständigung Ziele: Gemeinsame Arbeit von jungen Erwachsenen aus Deutschland und Menschen aus Tansania, um Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in beiden Ländern zu verwirklichen. Aufforstungsprojekte, Korallenschutz, Solarenergie und Biogas, organische Landwirtschaft und Permakultur, Umweltclubs mit Schulklassen, Kultureller Austausch und Neuausrichtung der eigenen Lebensplanung durch persönliche Erfahrungen.
Partner: Action for Community Care, Dodoma, Tansania
Sowie Freiwilligendienst Globales Lernen für deutsche Lehramts-Studierende: Mitwirken an tansanischen Schulen und Austausch zu Didaktik, Lerninhalten und weiterem.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren für Freiwillige

Wir, die Deutsch-Tansanische Partnerschaft e.V., bieten zwei Arten von weltwärts-Freiwilligendienst an: Jährlich entsenden wir 16 weltwärtsler*innen zu den Schwerpunkten Umwelt- und Klimaschutz und zudem bis zu 6 weltwärtsler*innen in den Bereich Bildung an tansanische Schulen. Letzterer ist auf Studierende und Absolvent*innen eines Lehramtsstudiums beschränkt. Für beide Programme ist der erste Schrittde die Bewerbung über unsere Internetseite www.dtpev.de. Unsere Freiwilligen werden umfassend auf ihren Auslandsaufenthalt vorbereitet und begleitet und zusätzlich in vielen Punkten von ehemaligen Freiwilligen unterstützt.
Bewerbungen für Lehramtsstudierende sind bis Ende Mai 2023 möglich.

zur Bewerbungsseite



Ausgewählte Einsatzplätze

Assistenz bei Tahude zu Biogas- und Wasserfilterprojekten

218412

ab August | 12 Monate

Tansania

Mitarbeit bei Chumbe Island Coral Reef

219477

ab August | 12 Monate

Tansania