Diözese Passau - Referat Mission & Weltkirche
Unser Profil
Das Referat Mission & Weltkirche engagiert sich: im interkulturellen und solidarischen Lerndienst, im interreligiösen Dialog, im Aufzeigen der Lebenszusammenhänge in einer globalisierten Welt, in den Bereichen Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung, im Programm "Missionar auf Zeit" - u.a.mehr
Hinweise zum Bewerbungsverfahren für Freiwillige
Ende Oktober / Anfang November findet das jährliche Orientierungsseminar statt.
An diesem Wochenende besteht die Möglichkeit:
- anhand von Erfahrungsberichten ehemaliger Freiwilliger die einzelnen Einsatzstellen näher kennenzulernen,
- Informationen zu Finanzierung, Versicherung, gesundheitliche Vorsorge etc. zu erhalten,
- und uns besonders wichtig - für ein erstes persönliches Kennenlernen der potentiellen Bewerberinnen und Bewerber.
Wer nicht am Orientierungsseminar teilnehmen kann, wird gebeten zu einem persönlichen Gespräch nach Passau zu kommen.
Bis Mitte / Ende Dezember läuft dann die Bewerbungsfrist auf die einzelnen Einsatzstellen.
In den Faschingsferien findet die erste (von insgesamt 3) Vorbereitungseinheiten statt. Mit der Einladung zur 1. Vorbereitungseinheit erfolgt die Zusage für eine weltwärts-Freiwilligenstelle.
In den Osterferien findet die zweite Vorbereitungseinheit und im Juli die dritte und letzte Vorbereitungseinheit statt.
Die Aussendung der Freiwilligen erfolgt in der Regel Ende Juli / Anfang August.
Während des Einsatzes werden alle Freiwilligen zu einem Zwischenseminar angemeldet. Dies kann - muss aber nicht - im Einsatzland sein.
Nach dem Einsatz findet Ende September das Rückkehrerseminar statt.
HINWEIS: Alle Vorbereitungsseminare und das Rückkehrerseminar finden im süddeutschen Raum statt und sind verpflichtend!
Die Einsatzdauer beträgt in der Regel 11-12 Monate.
Siehe auch unter: www.bistum-passau.de/gemeinschaft-glauben/mission-weltkirche/weltwaerts-freiwilligendienst